Kultur Gebrüder Moped über Trottelfabriken im Internet Kritik zur „Gebrüder Moped Show“, die am Montagabend im Kabarett Niedermair Premiere feierte.
Kultur Grammy-Akademie entlässt ihre suspendierte Chefin Die Organisation wirft Deborah Dugan Managementfehler und Mobbing vor. Dugan sei "enttäuscht".
KHM „Warten ist nicht so vergnüglich“: KHM-Chefin Haag will mehr Platz Die Direktorin des Kunsthistorischen Museums präsentierte ihre Prioritäten für die kommenden fünf Jahre
Kultur Feinste Fadesse Kommentar: Skandale wird es bei Sabine Haag nicht geben - Überraschungen vermutlich auch nicht
Kino Kore-eda Hirokazu im Interview: Ein Japaner in Paris Der japanische Palme-Gewinner Kore-eda Hirokazu drehte erstmals in Frankreich – mit Deneuve und Binoche
Kultur Poet, Priester, Revolutionär: Ernesto Cardenal ist tot Ob Kirche oder Partei, der nicaraguanische Theologe und Autor ging keiner Auseinandersetzung aus dem Weg.
Kultur Ulay, Pionier der Körperkunst, mit 76 Jahren verstorben Der Deutsche erlangte an der Seite von Marina Abramović Bekanntheit
KunstHausWien Fotokünstler Alec Soth: Am Ort, an dem die Sehnsucht kippt Der US-Fotograf balanciert gekonnt auf dem Grat zwischen Amerikas Abgründen und Mythen
Ausstellung Erinnerung ans Café Palmhof, eine „Oase der Gemütlichkeit in Wien“ „Wir bitten zum Tanz. Der Wiener Cafetier Otto Pollak“ (bis 1. Juni) im Jüdischen Museum Wien in der Dorotheergasse
Kultur Violetta Parisini: Songs über die Schattenseiten des Mutterseins Die Singer/Songwrirerin thematisiert auf „Alles bleibt“die Krise, die sie nach der ersten Geburt durchmachte.
Kritik "Zigeunerbaron" in Wien: Wie ein bitterböses Stück von Brecht Kritik: Die Operette von Johann Strauß an der Wiener Volksoper versucht die Quadratur des Kreises.
Kultur Nora von Waldstätten: "Ich wollte für die Rolle ins Kloster gehen" Die österreichische Schauspielerin über ihre Rolle in der starbesetzten Serie „The New Pope“, Religion und Maria 2.0
Kultur Coronavirus: So fängt ein guter Thriller an Viren sind Popkultur – und der in Buch, TV und Film eingeübte Grusel hilft jetzt nicht.
Kino Berlinale: Sieg des politischen Kinos Der Goldene Bär für den Besten Film geht an den Iraner Mohammad Rasoulof, Sandra Wollner erhält einen Spezialpreis
Interview Burgtheaterdirektor Kušej: "Dieses Wiener Gerüchtezeugs ist so nervig" Der Burgtheaterdirektor im ersten großen Interview seit Beginn seiner Amtszeit: über Erwartungen und Enttäuschungen, ärgerliche Absagen und Ideen fürs nächste Jahr.
Berlinale Berlinale: Finale mit Fischen, irrwitzigen Frauen und Androiden Vor dem Ende der Filmfestspiele beeindruckten u.a. die Filme "Shirley", "Siberia" und "The Trouble With Being Born"
Kultur Eklat um Polanski bei Filmpreisen "César" Der des Missbrauchs beschuldigte Filmemacher erhielt den Preis für die beste Regie - unter heftigen Protesten.