Kultur Die Band Bilderbuch und die Wiener Werkstätte der Popkultur Die Ausstellung „Approximation“ zeigt den visuellen Kosmos, den die heimische Pop-Band mit Kunstschaffenden entwickelte
Kultur Das späte Ende eines Solo-Cellisten als Wiener Philharmoniker Trenklers Tratsch: N. unterstellte dem Staatsoperndirektor ehrenrühriges Verhalten. Dies hatte weitreichende Folgen
Kino Berlinale: Nenn’ mich nicht Flüchtling! Der Neuverfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ gelingt trotz großem Mut kein großer Wurf.
Kultur Nach Übergriffsvorwürfen: Domingo sagt Konzerte ab Der Startenor hat sich jüngst für sexuelle Übergriffe entschuldigt. Das Madrider Teatro Real ließ wissen, man habe "null Toleranz". Fünf Auftritte abgesagt.
Kultur "Partitur des Dialogs": Festwochen-Programm vorgestellt 46 Produktionen von Künstlern und Künstlerinnen aus 24 Ländern bieten die Wiener Festwochen 2020 von 15. Mai bis 21. Juni an.
Kultur Steven Spielberg will "Indiana Jones 5" abgeben Stattdessen ist James Mangold als Regisseur im Gespräch.
Kultur Filmkritiken der Woche: Ausgebeutete, Gentlemen und Ehetyrannen Der britische Regisseur Ken Loach gibt Einblick in die trostlose Arbeitswelt von Paketzustellern - und die weiteren Filmstarts (Von Susanne Lintl).
Porträt Bob Iger: Der wichtigste Mann seit Walt Disney geht Der 69-Jährige baute Disney weiter zum Weltkonzern um und regelt jetzt die Nachfolge.
Kultur Staatsoper: Entlassener Solo-Cellist ist kein Philharmoniker mehr Der Cellist war wegen Missbrauchsvorwürfen bereits von der Musikuniversität entlassen worden. Er will gegen die Fristlose klagen.
Kultur Lady Gaga kündigt neue Single "Stupid Love" an Das letzte Studioalbum der US-Popsängerin liegt bereits vier Jahre zurück. Nun veröffentlicht Lady Gaga eine neue Single: "Stupid Love" erscheint am Freitag.
Kultur Sängerin Duffy: "Ich wurde betäubt, festgehalten und vergewaltigt" Die Sängerin Duffy wurde mit dem Song "Mercy" weltberühmt, zog sich dann aber aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt erklärt sie die lange Pause.
Kultur Neutra: Ein Visionär des neuen Wohnens Wie ein Wiener Architekt mit seinen lichtdurchfluteten Räumen das Bild der kalifornischen Moderne geprägt hat: "Richard Neutra – Wohnhäuser für Kalifornien" (bis 20. September) im Wien Museum.
Kritik AnnenMayKantereit: Überraschung unterm Papierdach Das deutsche Quartett wurde in der ausverkauften Wiener Stadthalle von 14.000 Fans umjubelt.
Kultur "Niemand darf rein oder raus": ZIB-Beitrag sorgt für Erheiterung Trotz des ernsten Themas amüsierte ein Beitrag der Nachrichtensendung am Dienstag die Zuseher.
Kunst Eike Schmidt verlieh Gemälde, das nicht transportiert werden darf Das wissenschaftliche Komitee der Uffizien ist aus Protest gegen Direktor Eike Schmidt zurückgetreten, der einen Raffael verborgte
Kultur Solo-Cellist der Philharmoniker: Fristlose bleibt aufrecht Der Cellist N. wollte den Prozess, den er gegen die Musikuni angestrengt hatte, fortsetzen. Und blitzte bei der Richterin ab.