Kultur Kunstschaffende kritisieren Corona-Politik unter "#allesaufdentisch" Videos auf gleichnamiger Webseite mit Gesprächen von Promis und Wissenschaftern. Politikwissenschafter warnt: "Schädliches Narrativ".
Kulturpolitik Haus der Geschichte Österreich: Leitung ausgeschrieben Der Vertrag von Direktorin Monika Sommer läuft mit Februar 2022 aus. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Oktober.
Kultur Wiener Festmonate fast zu Ende - mit 87 Prozent Auslastung Für die 33 Produktionen, darunter 13 Uraufführungen, gab man 20.000 Karten aus, keine einzige Veranstaltung musste abgesagt werden
Kultur Bowie-Album "Toy" erscheint doch noch - nach zwanzig Jahren Die im Jahr 2001 aufgenommene Platte überzeugte das Label damals offenbar nicht ausreichend. Nun soll es zum 75er der 2016 verstorbenen Pop-Ikone erscheinen.
Kritik "Einsame Menschen“ im Volkstheater: Wenn der Blitz einschlägt Die Inszenierung von Gerhard Hauptmanns Tragödie über einen despotischen Widerling gewinnt mit Fortgang erstaunlich an Tiefe
Kultur Angela Stief zur Direktorin der Albertina Modern befördert Mit der Ernennung wird auch die Gegenwartskunst-Sammlung in der Organisation des Museums aufgewertet.
Filmstarts Filmkritik zu "A Black Jesus": Flüchtlinge aus Ghana wollen Jesus tragen Wim Wenders produzierte eine Doku über Einwanderer in Sizilien, Valerie Pachner sucht in "Another Coin for the Merry-Go-Round“ ihre Jugend
Kritik "Barbiere" an der Staatsoper: Der knallbunte Irrsinn hat Methode Gioachino Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ in der Inszenierung von Herbert Fritsch und mit musikalisch großteils sensationellen Leistungen an der Wiener Staatsoper
Kino Der neue James Bond: So fulminant ist der Abschied von Daniel Craig "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben". Ein fulminantes Finale zwischen Action und Schwermut für Daniel Graigs letztes Abenteuer als James Bond.
Kultur Gerhard Ruiss sagt wütend Teilnahme an Fairness-Symposion ab Am 30.9. lädt das Kulturstaatssekretariat zum Symposion "Mehr Fairness in Kunst und Kultur" ein. Um "Fair Pay" geht es aber nicht
Frühkritik Staatsopern-Premiere: Verdienter Jubel für einen "Barbiere" der anderen Art Musikalisch ein Triumph, szenisch herrlich verspielt, einzelne Buhs für die Regie.
Kultur Exkursionen ins feministische Universum im Lentos Linz Die Schau „Female Sensibility“ präsentiert Feministische Avantgarde der Sammlung Verbund. Dabei wird sichtbar, welche Anliegen Künstlerinnen der 1970er verbanden
Kultur Kommen Sie! Warum man wieder ins Theater sollte Über das Bedürfnis nach magischen Begegnungen: Ein Gastkommentar der designierten Volksopern-Direktorin Lotte de Beer.
Kino Doku über Marko Feingold: Ein „richtiges Praterkind“ in der Leopoldstadt Ein Filmporträt über Marko Feingold, dem zuletzt ältesten Holocaust-Überlebenden Österreichs
Kultur Ein perfektes zweites Haus für die Staatsoper und den Nachwuchs Hans Peter Haselsteiner ermöglicht die Kinderoper im Künstlerhaus, Staatsoperndirektor Bogdan Roščić will im Herbst 2024 eröffnen
Kultur Russland ist erstes Gastland der "Buch Wien" Wiener Buchmesse startet auch mit neuem Debatten-Format. Heuer vom 10. bis 14. November.
Kultur Künstler haut mit 72.000 Euro von Museum ab - und nennt es "Konzeptkunst" Der Däne Jens Haaning nennt das Werk "Take the Money and Run": Er will das Geld nicht zurückgeben