Interview Was tun, wenn die "Oligarchin" plötzlich ausfällt? Die Filmproduzenten Dieter und Jakob Pochlatko stemmten dieses Jahr mit dem Kinofilm „Klammer“ und der Sky-Serie „Die Ibiza Affäre“ zwei aufwendige Projekte über heimische Großereignisse.
Kultur Tori Amos: „Die Erde wird überleben. Für die Menschheit ist es zu spät“ In ihrem in einer persönlichen Krise entstandenen Album "Ocean To Ocean" macht die Pianistin Natur und Umwelt zum Hauptthema
Kultur Gedenkort für Ilse Aichinger an Wiener Schwedenbrücke enthüllt Das Gedicht "Winterantwort" erinnert an die Deportation der Großmutter der Schriftstellerin 1942 an eben jenem Ort
Kultur Prix Goncourt geht an Mohamed Mbougar Sarr Der literarische Jungstar mit senegalesischen Wurzeln erhält den wichtigsten Literaturpreis Frankreichs
Kultur Architekturkritiker und Ausstellungsmacher Jan Tabor verstorben Der aus Tschechien stammende Publizist und Theoretiker war lange Jahre auch für den KURIER tätig.
Kultur Neujahrskonzert 2022: Diese Stücke spielen die Wiener Philharmoniker Sechs Neujahrskonzert-Premieren stehen auf dem Programm.
Kritiken Unhörbares im Theater, Fulminantes in Salzburg, Enttäuschendes in Wien Abschluss Osterfestspiele, "Stadt der Affen“ im Kasino, Eröffnung Wien Modern.
Kino Interview mit Mads Mikkelsen: "Was für Idioten“ Der dänische Schauspieler über seine Rolle als Berufssoldat in der schwarzen Komödie „Helden der Wahrscheinlichkeit".
Kultur Sie nimmt sich die Freiheit: Der Herbst der Margot Pilz Die vielseitige Künstlerin triumphiert in der Kunsthalle Krems und in weiteren Ausstellungen
Kritik "Macbeth" in Salzburg: Morde in verbrannter Erde mit großer Bildermacht Giuseppe Verdis "Macbeth“ in der Salzburger Felsenreitschule (Von Helmut Christian Mayer).
Kultur Salzburger Festspiele: 32 Bewerber für Präsidentschaft Die Bewerbungsfrist endete mit 1. November. Helga Rabl-Stadler tritt Ende Dezember nach 27 Jahren ab.
Kultur Jazzgitarrist Pat Martino mit 77 Jahren gestorben Der Musiker, der nach einem Schlaganfall das Gitarrespiel wieder neu erlernen musste, prägte Generationen
Kultur Der Blütenbote: Künstler Danh Vo in der Wiener Secession Konzeptionelle und skulpturale Arbeiten sind noch bis 7. November in Wien zu sehen – man sollte sich darauf einlassen
Kultur Unfall während der Premiere: Tenor sang trotz gerissener Achillessehne weiter „Clivia“ – Nico Dostals bekannteste Operette – an der Oper Graz (Von Markus Spiegel).
Kritik "Osterfestspiele im Herbst“: Magischer Klangzauber und ergreifende Totenmesse Konzertante Ausschnitte aus Richard Wagners „Ring“ und Mozarts Requiem unter Christian Thielemann (Von Helmut Christian Mayer).
Kritik "Rosenkavalier" an der Volksoper: Eine „Maskerad’“, die man gesehen haben sollte „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, erstmals an der Volksoper - und ein Erfolg.
Viennale Einsame Komplizen Die französische Regisseurin Mia Hansen-Løve präsentierte ihren exzellenten Film „Bergman Island“ in Wien. Ein Gespräch über Beziehungen und deren dunkle Geheimnisse