TV Landkrimi "Flammenmädchen": Wut als Brandbeschleuniger Manuel Rubey und Stefanie Reinsperger ermitteln in Salzburg: „Flammenmädchen“ (ORF1) ist ein als Krimi getarntes Gesellschaftsdrama, das berührt.
Interview Volkstheaterdirektor Kay Voges: "2021 war ein Horrorjahr" Es gibt nur 250 Abonnenten: Kay Voges erklärt die Gründe, warum das Volkstheater bis 7. Jänner geschlossen ist, und seine Ziele.
Kultur "Living Next Door to Alice": Ex-Smokie-Bassist Terry Uttley gestorben Starb "plötzlich und unerwartet" im Alter von 70 Jahren.
Kultur Mehr als 700.000 Besucher bei Soundstorm-Festival in Saudi-Arabien Trotz Corona-Pandemie. Menschenrechtsorganisationen kritisieren Auftritte internationaler Stars wie DJ David Guetta.
Kultur Riccardo Muti an Lungenentzündung erkrankt Wird bei zwei Konzerten von jungen Dirigenten ersetzt. Covid 19-Infektion wurde ausgeschlossen.
Kultur Geimpfter Dirigent Christian Thielemann hat Zweifel an Impfpflicht "Wer sich nicht impfen lässt, hat seine Gründe. Ich will darüber nicht urteilen, auch wenn ich selbst einen solchen Grund nicht erkennen kann."
Kritik Werk X: Stöhnen in der Preßgasse und weiteres Ablenkungsdekor Die Nöte eines Dramatikers: Ursula Leitner brachte im Werk X Meidling „Sherlock Holmes“ von Tex Rubinowitz zur Uraufführung
Kritik Oper Graz mit "Perlenfischer" und "Schwanda": Zweierlei aus dem Opernfundus Die Oper Graz zeigt mit Bizets „Die Perlenfischer“ und Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ Raritäten (Von Helmut Christian Mayer).
Kritik „Lady in the Dark“ an der Volksoper: Psychoanalyse mit Musik Kurt Weills „Lady in the Dark“ in der Regie von Matthias Davids und mit einem sehr guten Ensemble an der Wiener Volksoper.
Kritik „Der ideale Mann“ in der Josefstadt: Auf der schiefen Ebene der Politik Oscar Wildes „Der ideale Mann“ als grelle Farce in der Josefstadt – mit einem fabelhaften Ensemble und einer fragwürdigen Regie.
Kritik „Die Schwerkraft“ am Akademietheater: Die langen Schatten des Krieges „Die Schwerkraft der Verhältnisse“, eine Dramatisierung des Romans von Marianne Fritz: Uraufführung im Akademietheater
Kultur Ruhm, Geld und Macht: Der Da-Vinci-Krimi um das teuerste Gemälde der Welt „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci ist das teuerste Gemälde der Welt – doch ist es tatsächlich echt? Eine neue Doku versucht Licht in den Krimi aus der Kunstwelt zu bringen.
Kultur „Lost Leonardo"-Regisseur Koefoed: „Auch die Mona Lisa ist ein Hype“ Ist der "Salvator Mundi" von Da Vinci oder nicht? Regisseur Andreas Koefoed wollte mit der Doku „The Lost Leonardo“ die Wahrheit herausfinden.
Analyse Vinyl: Es staut sich in den Presswerken Die Nachfrage nach Schallplatten steigt, die Auftragsbücher sind voll. Viele sprechen bereits von Vinyl-Knappheit. Und die Preise fürs "Schwarze Gold" steigen weiter.
Kultur ORF-Moderatorenlegende Sepp Forcher gestorben Forcher starb im Alter von 91 Jahren. Er moderierte von 1986 bis 2020 die Sendung "Klingendes Österreich".
Kultur Britischer Stararchitekt Richard Rogers gestorben "High Tech"-Pionier entwarf das Centre Pompidou in Paris und zuletzt das Three World Trade Centers in Manhattan.