Kultur Französischer Maler Pierre Soulages ist tot Der Magier der Farbe Schwarz wurde 102 Jahre alt. Er war einer der einflussreichsten abstrakten Maler des 20. Jahrhunderts.
Kultur Die Beatles: Über den Gitarrenrand Ihr Meisterwerk „Revolver" erscheint als überarbeitete Neuauflage. Die Band war nach diesem Album nicht mehr dieselbe.
Gespräch Indie-Pop-Aufsteiger Dives: „Wir sind keine aktivistische Band“ Das Wiener Trio veröffentlicht mit „Wanna Take You There“ ein tolles Album, in dem Humor genauso Platz hat wie Berührendes und sanfte Kritik
Kultur Neue Schau in der Horten Collection: Porträt einer Dame, ca. 1980 Die Ausstellung „Look“ ist als Einblick in das Repräsentationsbedürfnis einer Epoche aufschlussreich
Kultur Nach Erdäpfelpüree-Attacke: Museen fürchten Auswirkungen auf Betrieb Das Museum Barberini in Potsdam wurde nach der Beschüttung eines Monet-Gemäldes vorübergehend geschlossen
Kultur Geldof hat "1000 Prozent" Verständnis für Attacke auf van-Gogh-Bild Hat auch Verständnis für Protestaktionen von Extinction Rebellion: "Sie bringen niemanden um. Der Klimawandel schon."
Kultur Riesenandrang bei nächtlicher Autogrammstunde von Autor Fitzek in Wien Fitzek signierte seinen neuen Thriller "Mimik".
Kultur Autor Vladimir Sorokin: "Wir warten auf den Sieg der Ukraine" Literatur im Nebel. Russlands gefragtester Schriftsteller und Kritiker Putins stand im Zentrum der 15. Ausgabe des Festivals (Von Susanne Zobl).
Kultur "Ich bin am Boden": Elfriede Jelinek trauert um Ehemann Der deutsche Informatiker und Musiker Gottfried Hüngsberg, der in München lebte, starb im Alter von 77 Jahren.
Viennale Interview mit Werner Herzog: "Das Wort Angst kenne ich nicht“ Der deutsche Ausnahmeregisseur ist auf Wien-Besuch. Die Viennale feiert mit ihm seinen 80. Geburtstag, zeigt seine zwei neuen Filme und eine Doku über sein Leben
Kultur Wiener Singverein wollte Prokofjew-Kantate nicht singen Bedenken wegen prorussischen Texten. Im Musikverein wurde Entscheidung diskutiert (Von Susanne Zobl).
Kultur Toxic Dreams und Rabtaldirndln: Hausfrauen im Zickenkrieg Wenn das Theater das Fernsehen imitiert: Yosi Wanunu erweist der Soap „The Real Housewives“ seine Ehre
Kultur Operetten-Kritik: Linz wird in ungarisches Rot-Weiß-Grün getaucht Die Inszenierung von Emmerich Kálmáns „Gräfin Mariza“ erfreut im Landestheater
Kultur Das Musical "Neun" - ein Pingpong-Spiel zwischen Sein und Schein Das Musical, im Original mehrfach preisgekrönt, begeistert im Stadttheater der Bühne Baden
Kultur Wieder Attacke von Klimaaktivisten: Monet-Bild in Berlin beschüttet Gruppe postete ein Video und sagte, das Werk "Heuhaufen" sei mit Kartoffelbrei beworfen worden
Kultur Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Ukrainer Schadan Der Schriftsteller kritisierte in seiner Dankesrede den „falschen Pazifismus“ im Ukraine-Krieg