Kultur Auf Rekordkurs: So viel soll Beyoncé auf ihrer kommenden Tournee einnehmen Die "Renaissance"-Tour soll laut Forbes ein Milliardengeschäft sein.
Kultur "Allemagne Zero Points": Böhmermanns ESC-Song macht sich über Deutschland lustig Mit "Allemagne Zero Points" macht sich Jan Böhmermann über die in der Vergangenheit oft erfolglosen deutschen ESC-Bemühungen lustig.
Kultur Ein Klimt als Highlight der New Yorker Frühjahrsauktionen Das Gemälde "Insel im Attersee" aus 1901 kommt bei Sotheby's unter den Hammer.
Kultur Keine Piercings erlaubt: Bewerbungen für das Eröffnungskomitee des Wiener Opernballs 144 Tanzpaare werden gesucht. Ab sofort kann man sich für das Eröffnungskomitee für den Wiener Opernball 2024 bewerben.
Kultur Nach 27 Jahren: Punkrockband Sum 41 löst sich auf Kanadische Gruppe kündigte letztes Album "Heaven :x: Hell" an. Im Juni kann man die Band noch am Nova Rock erleben.
Kultur Claus Peymann sitzt in Köpenick und ist aus dem Häuschen "Trenklers Tratsch" über Claus Peymann, elektrisiert von einem Beschwerdebrief an die Josefstadt - ein Dramolett
Kultur Grace Bumbry (1937-2023): Wegbereiterin in der Opernwelt Sie schrieb in Bayreuth Operngeschichte, irritierte Karajan mit ihrem Lamborghini und sang in zwei Stimmlagen.
Kultur Schauspieler Paul Matić macht sich mit seinem Debütalbum "viel verletzlicher“ Der Schauspieler präsentiert sich auf „A Road Like This“ als Musiker - und spricht über Springsteen, Wagner und Vinyl.
Kultur Ein frischer Blick auf den Kanzler Stefan Müller hat eine gefällige Metternich-Biografie vorgelegt.
Kultur "Ich bin ganz Farbe": Maler Rudolf Goessl mit 92 Jahren verstorben Beschäftigte sich als einer der ersten seiner Generation mit monochromer Malerei.
Kultur Pianist Menahem Pressler im Alter von 99 Jahren gestorben Gründer des Beaux Arts Trio weltweit geehrt.
Kritik Herrn Berts unglaubliche Reise im toxischen Gröni-U-Boot Sarah Viktoria Frick und Martin Vischer gelingt im Bronski & Grünberg eine hinreißende Parodie auf den Film "Das Boot"
Kultur Isabelle Huppert im Interview: "Es gibt immer einen Weg, der vor dir liegt“ Die französische Starschauspielerin über ihren aktuellen Film „Die Gewerkschafterin“, über Theater und ihre Lieblingskinos in Paris (Von Susanne Lintl).
Kritik Im Zeichen des Stierschädels: Kommentare zur Gegenwart beim "Salzburger Stier" Die Preisträger beim „Salzburger Stier 2023“ präsentierten sich, Josef Hader und Otto Lechner mit Sternstunde.
Kritiken Das Klassikwochenende: Philharmonische Lieblinge, symphonische Gentlemen Kritiken: Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša und Pianist Daniil Trifonov; Oksana Lyniv und Gil Shaham mit den Symphonikern; und Pianist Lahav Shani mit Prokofjew.
Kritik "Ganymed Bridge": Theater zwischen Affen, Elefanten und Alten Meistern Der sehenswerte Theaterparcours führt heuer erstmals auch durchs Naturhistorische Museum.