Klassikpop Rosalías "Lux", Revolution mit heiligen Frauen Das epochemachende Album „Lux“ der spanischen Sängerin Rosalía ist von heiligen Frauen aus verschiedenen Religionen inspiriert. Warum macht sie das?
Kultur Buch Wien 2025 eröffnet: "Die Messe ist heuer größer als je zuvor" Journalistin Shila Behjat postulierte zur Eröffnung der Buch Wien: "Frauenrechte und Freiheitsrechte sind identisch". Bis Sonntag finden 516 Events auf 9 Bühnen in 2 Hallen statt.
Kritik Filmkritik zu "Die My Love": Jennifer Lawrence spielt sich die Seele aus dem Leib Regisseurin Lynne Ramsay jagt die Hauptdarstellerin in ihrer Rolle als depressive Mutter durch eine Tour de Force.
Kritik Filmkritik zu "Die Unfassbaren 3": Eine dünne Handlung löst sich in Luft auf In "Die Unfassbaren 3 - Now You See Me" jagen die Zauberkünstler eine Gaunerin, die so elegant aussieht wie Grace Kelly.
Kritik Filmkritik zu "The Running Man": Hetzjagd mit gestrecktem Mittelfinger Glen Powell wird vor laufender Kamera durchs Land gejagt – in einem zunehmend ermüdenden Staffellauf.
Literatur Auf Bitte Deutschlands: Algerien begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal Der 81-jährige Autor, Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, saß wegen "Gefährdung der nationalen Einheit" in Haft.
Kritik Filmkritik zur Thomas-Glavinic-Verfilmung "Das Leben der Wünsche" Matthias Schweighöfer will sich von seinem Sonnyboy-Image befreien und tut dies mit Hilfe von Verena Altenberger.
Kultur Bregenzer Festspiele gehen mit "La traviata" und Singalong in ihr 80. Jahr Erstmals wird Giuseppe Verdis "La traviata" auf der Seebühne gespielt, Leos Janaceks "Ausflüge des Herrn Broucek" kommt ins Festspielhaus. Burgtheater kann doch gastieren.
Kritik Emilie-Flöge-Stück im Hamakom: Der Klimt-Gustl im Fledermaus-Kleid "Auf Freiheit zugeschnitten" im Nestroyhof Hamakom-Theater: Warum Emilie Flöge keine Muse war.
Kultur Wetten, dass .. Thomas Gottschalk eine ganz besondere ROMY bekommt? Die Platin-ROMY für das Lebenswerk hat er schon. Aber im Falle von Thomas Gottschalk ist das nicht genug. Bei der heurigen Gala bekommt der große Entertainer einen besonderen, erstmals vergebenen Preis.
Ausstellung Frühes von Arnulf Rainer: Eine Reise an den Anfang kurz nach dem Krieg „Mein Atelier ist verwaist“ (bis 6. 1.) zeigt Zeichnungen, die der Künstler bei Ernst Fuchs zurückließ, in der Otto Wagner-Villa.
Kritik "Single Bells" im Theater: Kein Gansl für den Hansl, aber der Christbaum brennt. Und wie! Doch weit mehr als der Film: Gregor Seberg, Inge Maux, Verena Scheitz und andere spielen "Single Bells" nach.
Pop Schwere Last auf leichten Schultern: Naked Lunch mit neuem Album Band-Mastermind Oliver Welter veröffentlicht nach vielen Krisen das famose Album „Lights (And A Slight Taste Of Death)“.
Angewandte Angewandte-Rektorin: „Ich habe im Schatten von Buchenwald gearbeitet“ Ulrike Kuch, neue Rektorin der Uni für angewandte Kunst, will Wogen glätten – und Antisemitismus entschieden entgegentreten.
Kultur Komponist und Intendant Thomas Daniel Schlee ist tot Thomas Daniel Schlee leitete den Carinthischen Sommer und war als Komponist und Organist erfolgreich. Er starb 68-jährig.
Kultur Musik als Lebensraum: Rudolf Wasserlof mit 94 Jahren gestorben Der Kammersänger zählte über Jahrzehnte zu den Publikumslieblingen der Wiener Volksoper und bestritt 2.585 Vorstellungen.
Kultur Wegweisendes Urteil: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen Die deutsche Gema strengte erstes derartiges Verfahren in Europa an. Das noch nicht rechtskräftige Urteil könnte auch für andere Kunstbereiche wegweisend sein.