Kultur Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut Diesmal mit einem neuen Buch der Asagan-Reihe, einer Geschichte über den Wiener Basilisk, "Die besten Beerdigungen der Welt", gefährdete Korallen und Herbstwälder.
Kultur Kinderbuch von Juli Zeh: "Der war's" Die deutsche Autorin Juli Zeh hat mit der Juristin Elisa Hoben eine Geschichte über Gerechtigkeit geschrieben. Und darüber, wie ein Rechtsstaat funktioniert – inklusive Gerichtsprozess. Ein Interview.
Kultur Zürcher Filmpreis 2023 geht an Spielfilm "L'amour du monde" "Fälle" als bester Kurzfilm, "Die Anhörung" überzeugte in der Dokusparte.
Kultur Rumäniens Regiestar Radu Jude: „TikTok ist ein großartiges Tool!“ Radu Jude über seinen Film „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“, über Ausbeuterfirmen, Korruption, Dracula und Thomas Bernhard
Gespräch Für Alison Mosshart klingt "Kingdome Come" wie "Burger King" Die Sängerin von The Kills spricht über rettende Autofahrten, Gott und das neue Album "God Games"
Kritik "tick, tick... BOOM!" an der Volksoper: Bravourös zurück in die 90er-Jahre Das Musical von Jonathan Larsen punktet nicht nur mit hervorragenden Darstellern.
Kultur Martialisch klangen die Fanfaren: Ein Dirigent setzte sich in Szene Er wollte mehr, als nur zu unterhalten: Santtu-Matias Rouvali und die Wiener Symphoniker im Musikverein
Kultur Das Orchestre Philharmonique de Radio kredenzte französische Leckerbissen Daniel Harding war für das Konzert in Wien kurzfristig eingesprungen. Cellistin Sol Gabetta vermochte zu begeistern.
Kritik Lulu verweigert sich Die Wiener Kammerspiele spielen Wedekind – und kommentieren zugleich kritisch die Handlung.
Interview James Blunt: "Die Welt ist zum Scheitern verurteilt" Der Musiker erzählt, warum er Soziale Medien für hässlich und die Welt für verloren hält, und das im neuen Album ehrlicher denn je besingt.
Interview Otto Waalkes: "In Museen wird zu wenig gelacht" Der Komiker, der seine Karriere als Kunststudent begann, ottifantisierte die Kunstgeschichte und will Menschen für Kunst begeistern.
Kultur Provokateurin Catherine Breillat: "Begehren ist kein Verbrechen" Die Französin, die auch mit 75 ihrem Image als Enfant terrible gerecht wird, über ihren Film "L’Été Dernier" – und die "Rückkehr des Rohrstocks".
Kultur US-Schauspieler Richard Moll starb 80-jährig in Kalifornien Er wurde mit der TV-Sitcom „Harrys wundersames Strafgericht“ bekannt und spielte auch an der Seite von Arnold Schwarzenegger
Kritik Handkes "Ballade des letzten Gastes": Ein Werfer, aus der Bahn geworfen In seinem neuen Buch verarbeitet Peter Handke die Zeit der Einsamkeit in der Pandemie – und erneut seine Familiengeschichte.
Gespräch „The Bastard King“: Löwen-Film als Spiegelbild der Gesellschaft Zerstörung, Umweltkrise, Ausgrenzung: Owen Prümms Kinofilm thematisiert gesellschaftliche Probleme und lässt dabei die Natur Natur sein. Tom Wlaschia leiht Löwen Stimme
Kultur Ein hinreißend komischer Exkurs über das Theater „Die Kunst der Komödie“ von Eduardo de Filippo im Theater Scala - inszeniert von Bruno Max, der auch Prinzipal überzeugt
Kultur Salzburg 2024: Auftakt mit „Capriccio“ konzertant Nach "Jedermann.-Entscheidung: Gerüchte um Markus Hinterhäusers Opernprogramm für 2024