Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

20 aus knapp 200: Longlist für den Buchpreis steht fest
Diesmal mit einem neuen Buch der Asagan-Reihe, einer Geschichte über den Wiener Basilisk, "Die besten Beerdigungen der Welt", gefährdete Korallen und Herbstwälder.

Passend zum Start in das Kulturhauptstadtjahr 2024, in dem Bad Ischl und Umgebung im Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit stehen, begibt sich  ein neuer Band der tollen Asagan-Reihe auf  Entdeckungsreise in die geschichtsträchtige  Region. Es geht dabei in die Tiefen der  Bergwerke, zu den schönsten Seen und ab zu Salznixen. Auch auf Englisch erhältlich.

Wolfgang Hartl, Mia Kirsch, Erika Friedl: „Schatzkammergut-Geschichte(n)“. Edition 5Haus. 112  Seiten. 25 Euro
 

 

Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut
Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

„Der kleine Basilisk“
Die ausgebildete Fremdenführerin und Schauspielerin Gudrun Tielsch widmet sich in ihrem Buch  der Wiener Sage rund um den Basilisken,  ein Mischwesen aus Hahn, Schlange und Kröte. Gekonnt verwebt sie dabei Altes mit Neuem, lädt zum Stadtspaziergang, auf zahlreiche Abenteuer ein. Dabei erzählt sie auch von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.  

Gudrun Tielsch, Anna Frohmann: „Der kleine Basilisk“. Tyrolia. 192 Seiten. Ab 8 Jahren. 22 Euro

Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

„Die besten Beerdigungen der Welt“
Rechtzeitig zu Allerseelen erscheint Ulf Nilssons tolles Bilderbuch aus dem Jahr 2006 neu. Die Geschichte bleibt jedoch die alte: Es geht um drei kleine Protagonisten, die eine „Beerdigungen AG“ gründen, um toten Tieren  einen würdigen Abschied zu bereiten: Hummel, Maus, Hamster – ruhet in Frieden! Ein tröstliches Buch, das sich einem schwierigen Thema mit Humor nähert.  

Ulf Nilsson, Eva Eriksson: „Die besten Beerdigungen der Welt“. Moritz. 64 Seiten. Ab 7 Jahren. 12  Euro

Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

„Im Herbstwald“
Der Herbst ist ins Land gezogen und verwandelt den Wald in ein Farbenmeer. Alles leuchtet. Noch. Denn der Winter nähert sich bereits mit großen Schritten. Das wissen auch der  Fuchs, die Maus und der Rabe, die   sich auf die Kälte vorbereiten. Das Eichhörnchen hingegen macht sich keine Sorgen,  lebt fröhlich in den Tag hinein. Ob das gut geht? Lesen Sie es Ihrem Kind vor. 

Daniela Kulot: „Im Herbstwald“. Thienemann. 32 Seiten. Ab 4 Jahren. 16 Euro.

Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

„Krabat“
Alt, aber immer noch herausragend: Otfried Preußlers Geschichte über einen 14-jährigen Jungen, der mit dunkler Magie in Kontakt kommt, erscheint anlässlich des 100. Geburtstags des Autors im neuen Gewand. Der Jugendbuch-Klassiker wurde  durchgehend wie wunderschön illustriert – mit Bildern von  Mehrdad Zaeri, der daran fast drei Jahre gearbeitet hat. 

Otfried Preußler, Mehrdad Zaeri: „Krabat“. Thienemann. 320 Seiten. Ab 12 Jahren. 28,80 Euro.

Neue Kinder- und Jugendbücher: Auf ins schöne Schatzkammergut

„Korallen – Wer lebt im Riff?“
Den Korallen geht es nicht gut. Das ist bekannt – und wissenschaftlich erwiesen. Wie das Leben im Riff gerade so ist, erzählt das kleinste Seepferdchen der Welt. Dafür geht es ins Meer, hinab in geheimnisvolle Unter-Wasser-Welten, die unter dem  Klimawandel und viel zu viel Plastikmüll leiden. Wissen gut, also unterhaltsam und ansprechend vermitteln, das kann dieses Buch. 

Klara Kapprell: „Korallen – Wer lebt im Riff?“. Achse. 32 Seiten. Ab 5 Jahren. 22 Euro.
 

Kommentare