Kultur Die Headliner fürs Nova Rock-Festival 2024 stehen fest Vier statt Drei: Das Nova Rock-Festival wird nächstes Jahr aufgrund der vielen gebuchten Acts wieder einen Tag länger dauern.
Kultur Schüssel, Schleim und Schlingensief: Die Kunst der 2000er-Jahre in Wien Das MUSA zeichnet das Bild einer politisierten, desillusionierten, noch nicht voll digitalisierten Zeit
Kultur Doku über Christoph Daum: Geballert wird nicht nur am Fußballplatz Eine sehenswerte Doku über die deutsche Trainer-Legende Christoph Daum - abrufbar auf Sky.
Kultur Landestheater Linz: Schauspieldirektor Suschke geht vorzeitig Der aus Weimar gebürtige Regisseur hatte den Posten seit der Spielzeit 2016/'17 inne. Er nannte persönliche Gründe.
Kultur John Lennon singt wieder: So klingt der "letzte" Beatles-Song Die Stimme des Musikers wurde auf einer Demoaufnahme mit KI-Hilfe isoliert, Song am Donnerstag weltweit erschienen.
Kultur Festival Grafenegg 2024 mit Klassik-Stars und "Zeitgeist"-Motto Polnische Dirigentin Marta Gardolinska wird 2024 die Sommernachtsgala dirigieren. Schwerpunkt zu Schönbergs 150. Geburtstag geplant.
Kultur JMW-Direktorin: "Es hätte ein Frühwarnsystem für Hass gebraucht!" Barbara Staudinger sieht in der Welle des Antisemitismus "auch ein gesellschaftliches Versagen": "Man hätte nicht viel zu lange wegschauen dürfen."
Kultur Filmkritik zu "Europa": Top-Managerin auf Landnahme in Albanien Sudabeh Mortezai wirft einen grimmigen Blick auf Europa und lässt Lilith Stangenberg albanischen Bauern das Land abjagen
Kultur Filmkritik zu "Dumb Money": Brüllendes Kätzchen besiegt Riesen Goliath Gewitzte Finanzsatire, in der Paul Dano als Privatanleger die Börsenkurse ins Wanken bringt und Hedgefonds-Managern das Fürchten lehrt
Kultur Filmkritik zu "Der Schatten von Caravaggio": Sinnlicher Skandalkünstler Die letzten Lebensjahre von Caravaggio erzählt Michele Placido aus der Perspektive eines Inquisitors
Kultur Filmkritik zu "Anatomie eines Falls": Szenen einer Ehe vor Gericht Sandra Hüller wird verdächtigt, ihren Ehemann ermordert zu haben - Gewinnerfilm der Goldenen Palme in Cannes
Kultur Nationalbibliothek würdigt "übersehene Komponistinnen" in Online-Schau Objekte stammen aus der Musiksammlung der Nationalbibliothek, die weit über 400 Vorlässe, Nachlässe und Archive verwahrt
Kultur „Es geht eine Träne auf Reisen“: Salvatore Adamo ist 80 Die Geburtstagsshow des Italo-Belgiers in Brüssel musste wegen gesundheitlichen Problemen kurzfristig abgesagt werden.
Kultur Witwe über Simonischek: "Dann denk’ ich, ich muss ihn anrufen" Der Schmerz kommt wie eine große, schwarze, schwere Wolke: Die Schauspielerin Brigitte Karner berichtet, wie es ihr nach dem Tod ihres Mannes Peter Simonischek geht.
Kultur Speed-Dating mit dem Tod: Museum lässt über Sterblichkeit nachdenken Das Wiener Dommuseum versammelt Zugänge zur Sterblichkeit.
Ausstellung Katharina Grosse in der Albertina: Farbexplosionen aus der Sprühpistole „Warum Drei Töne Kein Dreieck Bilden“ (bis 1. April 2024) präsentiert die kaleidoskopische Bildsprache der deutschen Künstlerin, fein abgestimmt auf die Pfeilerhalle.
Kultur 61. Viennale: Höhere Auslastung, Wiener Filmpreis für "Signs of War" 75.300 Menschen besuchten Österreichs größtes Filmfestival - Preise u.a. an "Europa", "Hokage" und "Rickerl"