Speed-Dating mit dem Tod: Museum lässt über Sterblichkeit nachdenken

Speed-Dating mit dem Tod: Museum lässt über Sterblichkeit nachdenken
Das Wiener Dommuseum versammelt Zugänge zur Sterblichkeit.

Gestorben wird immer, heißt es, und es ist aussichtslos, dagegen zu argumentieren. Was sich allerdings sehr wohl ändert, ist die Art und Weise, wie Individuen und Gesellschaften mit dem Tod umgehen: Neuerdings ist etwa die „Death Positive“-Bewegung angesagt. Analog zum „Sex Positive“-Trend suchen Menschen den entspannten Umgang mit der Sterblichkeit, ein deutscher Verein bietet etwa Workshops zum „Speed Dating mit dem Tod“ an.

Alles nur Zeitgeist? Oder doch ein kultureller Wandel? Es lohnt, sich Praktiken und Denkweisen verschiedener Zeiten und Kulturen zu vergegenwärtigen, und der beste Ort dafür ist ein Museum.

Kommentare