Kritik Und langsam dämmert es: Alles nur ein Spiel mit Fiktion Wiener Festwochen: Das Kollektiv Berlin aus Antwerpen präsentierte im Theater Akzent „The making of Berlin“
Musik Erlend Øye & La Comitiva: Nach der Pasta gibt es Limoncello und Musik Erlend Øye veröffentlicht mit seinen sizilianischen Freunden ein Album.
Kritik "Richard III." an der Kammeroper: Mit Shakespeares Spirit und Purcells Drive Kurzweilige drei Stunden mit drei Richards (Von Susanne Zobl).
Kultur Janis Paige gestorben: Star am Broadway und in der Goldenen Zeit Hollywoods Feierte mit Musikfilmen und auf der Bühne große Erfolge.
Kultur Kafka-Jahr 2024 in Niederösterreich: Alle Veranstaltungen im Überblick Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka bietet Niederösterreich ein vielfältiges Programm, bestehend aus Lesungen, Initiativen und einem Podcast.
Ebreichsdorf Stauchaos nach Metallica: Veranstalter räumt "Defizite" bei "gelungenem" Konzert ein Anhaltende Kritik der Metallicafans am Verkehrskonzept. Learnings sollen für nächstes Festival einfließen.
Kultur Salzburger Festspiele: „Jedermann“ ohne Krutzler und Lorenz Probenstart bringt einige Umbesetzungen mit sich.
Kritik Wiener Festwochen: Aufwühlendes Gedenken an die ukrainischen Nazi-Opfer Oksana Lyniv, das KSO und der „Dumka“-Chor im Wiener Konzerthaus (Von Susanne Zobl).
Kunstmarkt "Werden Daten versteigern": Auktionshaus Christie's wird von Hackern erpresst Kriminelle erbeuteten Daten, auch von superreicher Klientel - wie sensibel die Informationen wirklich sind, ist aber unklar
Interview Schauspielerin Julianne Moore hat Panik vor Nacktszenen - aber findet sie "natürlich" Die Hollywood-Schauspielerin über ihren aktuellen Film „May December“, der von der Beziehung einer Lehrerin zu einem minderjährigen Schüler handelt.
Kultur Cyndi Lauper kündigt ihren Abschied von der Bühne an Mit einer US-Tournee im Herbst soll Schluss mit Live-Auftritten sein. Derzeit promotet der 70-jährige Star eine Doku über ihr Leben
Kultur Aufstieg und Fall von René Benko soll als TV-Serie verfilmt werden Aufstieg, Lebensstil und sein tiefer Fall liefern Stoff für Streaming und TV. Drehbeginn ist schon im Sommer 2025.
Sachbücher Anschobers Wunschtraum von einer geretteten Welt Der ehemalige Gesundheitsminister blickt in die Zukunft.
Sachbücher Vom „Adel der Empfindsamen“ Essays des britischen Autors E. M. Forster erstmals auf Deutsch.
Kritik Grafenegg: Frischegarantie für Joe Zawinuls Fusion-Klassiker Eine faszinierende Zawinul-Werkschau lässt hoffen, dass Jazz auch künftig in Grafenegg zu hören sein wird.
Kultur Schostakowitschs virtuoser Trotz und prächtige Klanggemälde von Sibelius Die Wiener Philharmoniker mit dem Star-Cellisten Gautier Capuçon und dem Dirigenten Andris Nelsons im Musikverein
Kultur Wenn „Turandot“ zum Psycho-Thriller wird Puccinis letzte Oper in erstklassiger Besetzung an der Wiener Staatsoper