Kultur Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys: Italo-Schlager aus Bayern Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys machen deutschen Italo-Pop und Schlager für Menschen, die normalerweise keinen Schlager hören.
Wiener Philharmoniker "Sommernachtskonzert": Wenn die Walküren durch Schönbrunn galoppieren Die Wiener Philharmoniker spielten wieder ihr Gratiskonzert im Schlosspark.
Neuerscheinung "Stammgäste“: Wie reichhaltig das jüdische Leben einst am Semmering war Ein von Danielle Spera herausgegebener, lesenswerter Band beleuchtet wissenschaftlich und in persönlichen Erzählungen die Geschichte jüdischen Lebens in der niederösterreichischen Region.
Kultur Goat Girl: Schwierig, sperrig, gut Goat Girl aus dem Süden Londons veröffentlichen mit "Below The Waste" keine einfache, durchaus experimentelle und phasenweise auch großartige Platte.
Interview Will Smith im Interview: "Es ist schwieriger, einen Hit zu landen“ Der Schauspieler über die Anfänge seiner Karriere, Bubenträume, seinen gefährlichsten Stunt und den neuen „Bad Boys“-Film, seinen ersten nach dem Oscar-Watscheneklat.
Kultur "Life's a Party": AUT of ORDA machen sich über Benko & Co lustig Paul Pizzera, Christopher Seiler und Daniel Fellner üben in ihrem neuen Song humorvolle Kritik an den Superreichen. Ein Hedonismus zelebrierender Wahnsinn.
Kritik "Memory of Mankind" bei den Festwochen: Fliesen für die Ewigkeit Woran soll man sich wie erinnern? Wer entscheidet das? Und was hat Hallstatt damit zu tun? Geschichtsphilosophie bei "Memory of Mankind".
Philharmoniker Sommernachtskonzert: Die Moldau fließt durch Schönbrunn 20-Jahr-Jubiläum: Das traditionelle Gratiskonzert findet ab 20.30 Uhr wieder im imperialen Rahmen statt. Der ORF überträgt ab 21.20 Uhr.
Kultur Ein Album von Beth Gibbons, das zehn Jahre lang reifen musste Die Portishead-Sängerin Beth Gibbons veröffentlichte ihr erstes richtiges Soloalbum, „Lives Outgrown“.
Kultur 170-Millionen-Dollar-Klage gegen Netflix wegen "Rentierbaby" Die Frau, auf der die Stalkerin in der Serie "Rentierbaby" basiert, klagt auf Schadenersatz, weil sie fälschlich als vorbestraft dargestellt worden sein soll.
Kritik Neues Album von Bon Jovi: Die Frisur (und die Stimme) hält Seit heute ist "Forever" zu hören. Wer Bon Jovi mag, wird sich hier sehr gut aufgehoben fühlen.
Kritik Das mumok, beinahe so sexy wie Beyoncé Das Museum im MQ ist wieder geöffnet. Die Schau „Avant-Garde and Liberation“ wird das spröde Image nicht aufweichen, ist aber präzise und gegenwärtig
Kritik Jelineks "Angabe der Person": Elfi fängt schon wieder damit an Das Deutsche Theater Berlin gastiert mit Jossi Wielers Uraufführungsinszenierung von „Angabe der Person“ bei den Festwochen
Kultur Neues Jüdisches Kulturfestival: Leonard Cohen auf Wienerisch Ein neues Festival jüdischer Kultur in St. Pölten präsentiert eine Bandbreite von Renaissance und Barock bis zu zeitgenössischer Musik und experimentellem Jazz.
Kritik Ein Dirigent, der musikalische Ekstase entfacht Maxime Pascal am Pult des RSO beim Gedenkkonzert für Peter Eötvös.
Kultur Gigi D’Agostino klagt Electric Love Festival Der italienische DJ Gigi D’Agostino verklagt die Veranstalter des Salzburger Electric Love Festivals.
Restitution Einpacken und einverleiben – mit Distanz, ohne Emotion „Raub“ im Jüdischen Museum und im Wien Museum über Enteignungen in der NS-Zeit und die Restitutionen ist eine Schau zum Lesen