Kultur Amy Macdonald: Botschafterin der Hoffnung Die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald im Gespräch über Druck, Fan-Reaktionen und ihr neues Album.
Kultur Joachim Meyerhoff und das Glas Sekt bei "Großmutter" Senta Berger Der Schauspieler unterhielt am Sonntag zwei Stunden blendend - beim "Termin mit Schmidt" im Stadttheater Gmunden
Kritik Die Walküren müssen wieder in den Schönheitssalon Der erste Tag von Richard Wagners Bühnenfestspiel, "Die Walküre", wurde bei den Bayreuther Festspielen gefeiert.
Kultur Lauter Remakes im Kino: Gehen Hollywood die Ideen aus? Derzeit laufen viele Remakes und Fortsetzungen an – darunter "Die nackte Kanone" (mit Pamela Anderson und Liam Neeson). Gehen Hollywood die Ideen aus? Eine Wissenschaftlerin sieht keinen Boom der alten Stoffe.
Kritik „Rheingold“ am Grünen Hügel: Da spielt die Musik Auftakt zum „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth: Ein Triumph für Dirigentin Simone Young, Jubel für die Sänger.
Kultur "Giulio Cesare in Egitto" bei den Salzburger Festspielen: Im Bunker des Grauens Dmitry Tcherniakov zeigt "Giulio Cesare in Egitto" von Händel als fulminanten Psychothriller. Ovationen für Dirigentin Emmanuelle Haim, Besetzung und Regie.
Kultur "Kick it like Beckham" soll Fortsetzung bekommen Der aus dem Jahr 2002 stammende Kino-Überraschungshit über die 17-jährige Jess, die leidenschaftlich gern Fußball spielt, soll eine Fortsetzung bekommen.
Kritik "Macbeth" von Salvatore Sciarrino bei den Salzburger Festspielen "Macbeth" von Salvatore Sciarrino in der Kollegienkirche: Eine tiefschwarze Tragödie der leisen Töne.
Kritik "Die letzten Tage der Menschheit": Der von den Medien befeuerte Krieg Dušan David Pařízek collagierte für die Salzburger Festspiele die Collage von Karl Kraus: Im Mittelpunkt steht ein infernalisches Trio.
Kultur Wiener Symphoniker schrieben Intendanten-Position aus Gesucht wird eine "engagierte, visionäre Persönlichkeit".
Kritik Die Bayreuther Schlagerparade Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel eröffneten mit "Die Meistersinger von Nürnberg": die Kritik.
Kultur Serhij Zhadan mit Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet "Der Krieg durchdringt alles - auch die Sprache", sagte der ukrainische Autor in seiner Dankesrede.
Kritik "Ouverture spirituelle“ bei den Salzburger Festspielen: Verstörende Sternstunden zum Auftakt Intendant Markus Hinterhäuser faszinierte am Klavier, die Pianisten Igor Levit und Lukas Sternath wurden für ihre Schostakowitsch-Interpretation zurecht bejubelt.
Kritik "Homo Faber - The Origin" bei ImPulsTanz: Aus Werkzeugen werden Waffen Kyoung Shin Kim und seine Compagnie Unplugged Bodies im Wiener Volkstheater.
Kultur Ulrike Kuch wird Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien Die deutsche Architekturtheoretikerin folgt mit November auf Petra Schaper Rinkel, die im Jänner zurückgetreten war.
Kritik Guns N`Roses in Wien: Achterbahnfahrt zwischen "eh nett" und "himmlisch" Die Rock-Legenden lieferten eine mehr als dreistündige Show mit genialen Höhepunkten und lahmen Phasen. Im Vorprogramm überzeugten die Sex Pistols.
Kultur "Tin Soldier": Starbesetzter Totalausfall Brad Furmans Actionthriller "Tin Soldier" enttäuscht auf Prime Video.