1934 - 2014 Merci, Udo Österreichs größter Entertainer starb bei einem Spaziergang. Sein Tod ist ein schrecklicher Verlust. Ein Nachruf.
Reaktionen "Österreich verliert ein Idol aller Generationen" Von Faymann bis Conchita: Tausende haben nach dem Tod Udo Jürgens ihre Trauer zum Ausdruck gebracht.
1934-2014 Udo Jürgens an Herzversagen verstorben Österreichs größter Entertainer starb wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag in der Schweiz.
Die Qualen des Rigoletto Die Qualen des Rigoletto Der vorzeitige Abgang des Protagonisten überschattete eine musikalisch schwache Verdi-Premiere.
Christmas in Vienna Ein stimmungsvoller Abend im Konzerthaus Das Traditions-Konzert im Wiener Konzerthaus kommt ins Fernsehen.
Nobelpreis Erstmals Frau an Spitze des Literaturnobelpreis-Komitees Die Ästhetik-Professorin Sara Danius tritt die Nachfolge von Historiker Peter Englund an.
Bildband Darren Almonds poetische Nachtlandschaften Der britische Fotograf Darren Almond setzt bei seinen Nachtaufnahmen auf die Strahlkraft des Mondes.
Nachtkritik Kranker "Rigoletto" musste aufgeben Bei der Premiere der Verdi-Oper an der Wiener Staatsoper gab es im zweiten Akt großes Chaos.
Architektur Eine neue Kathedrale des Wissens Musée des Confluences – das neue Universalmuseum von Coop Himmelb(l)au – in Lyon eröffnet.
Popnews Madonna veröffentlichte vorzeitig sechs neue Songs Die US-Popdiva reagierte mit dem "Weihnachtsgeschenk" auf das Durchsickern von Demo-Versionen.
Interview Elīna Garanča: Stimme ist "größer, dunkler, erdiger" geworden Klassikstar Elīna Garanča über ihr neues Lebensgefühl, neue Rollen von Santuzza bis Kundry und die CD "Meditation".
Odeon Theater Theaterleiterin Ulrike Kaufmann 61-jährig gestorben Die Mitbegründerin des Wiener Serapions Ensemble erlag "einem schweren Leiden".
Mireille Mathieu Die Schwerarbeiterin der Schlagerwelt 50 Jahre Karriere, 130 Millionen verkaufte Tonträger und kein Gedanke an eine neue Frisur.
"Floh im Ohr": Wenn die Mietzekatze schnurrt "Floh im Ohr": Wenn die Mietzekatze schnurrt Kritik: "Floh im Ohr" von Georges Feydeau in der Jelinek-Übersetzung als greller Slapstick am Volkstheater.
"Frisieren von Bilanzen" als Nationalsport "Frisieren von Bilanzen" als Nationalsport Ur-"Hektiker" und "Staatskünstler" Florian Scheuba solo im Rabenhof: "Bilanz mit Frisur".