Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hanya Yanagihara
Literatur

Freundschaft ist wichtiger

Hanya Yanagiharas exzessiver Roman "Ein wenig Leben" war das meistdiskutierte Buch Amerikas.
Max-Ophüls-Preis für österreichischen Jugendfilm "Siebenzehn"
Kultur

Max-Ophüls-Preis für österreichischen Jugendfilm "Siebenzehn"

Auszeichnung für Elisabeth Wabitsch. Publikumspreis für "Die Migrantigen"
Andreas Lichtenberger (r.) als Don Camillo und Frank Winkels als Peppone
MUSICAL

"Don Camillo & Peppone": Große Gefühle, kleine Melodien

"Don Camillo & Peppone" als Musical im Wiener Ronacher.
Frida-Lovisa Hamann und Sylvie Rohrer (Frau aus Österreich)
Kritik

Die Beichten der Präsidentinnen

"Europäisches Abendmahl" im Akademietheater.
Jose Gonzales live: Mit Orchester in Hochform

Jose Gonzales live: Mit Orchester in Hochform

Der Alternativ-Star begeisterte bei seinem Wien-Konzert.
Bevor Marc gekrönt wurde musste er seine Angst überwinden. Theoretisch.
Marc ist Dschungelkönig, die Therapie beendet

Marc ist Dschungelkönig, die Therapie beendet

16. Tag: Das Finale zeigt, eigentlich ist "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" sowas wie eine Therapie in der geschlossenen Psychiatrie.
ORF-Chef Wrabetz dementiert Verkaufsstopp für Funkhaus
Kultur

ORF-Chef Wrabetz dementiert Verkaufsstopp für Funkhaus

Wegen Re-Dimensionierungen beim Neubau: ORF braucht mehr Platz im Funkhaus. Bisheriger Nichtverkauf bringt rote Bilanz 2016.
"Hanka, die Königin des Dschungels"
Hanka, die Königin des Dschungels

"Hanka, die Königin des Dschungels"

15. Tag: Im Halbfinale gibt RTL alles, um aus dem Gebotenen Unterhaltsames rauszuholen. Hanka Rackwitz, Marc Terenzi und Florian Wess sind im Finale. Thomas Häßler ist ausgeschieden.
Erni Mangold spielt zu ihrem 90. Geburtstag die weibliche Hauptrolle in "Harold und Maude" in den Wiener Kammerspielen.
Kritik

Ode an das Leben mit Erni Mangold

Die große Erni Mangold nimmt mit "Harold und Maude" ihren Bühnenabschied.
Mel Gibson: "Wenn ich Gott wäre, hätten wir ein Problem"

Mel Gibson: "Wenn ich Gott wäre, hätten wir ein Problem"

Mel Gibson über sein Kriegsdrama "Hacksaw Ridge" und warum er schnell betet.
Antilopen Gang: Danger Dan, Panik Panzer und Koljah (v. li.)
Neue CD

Antilopen Gang: Die "Quoten-Rebellen"

Mit "Anarchie und Alltag" bieten die Rapper einmal mehr witzige, aber radikale Texte.
Daniel Kehlmann
Interview

Kehlmann zu Trump: "Es wird ziemlich schlimm werden"

Daniel Kehlmann über sein Stück "Heilig Abend", das am 2. Februar in der Josefstadt uraufgeführt wird.
Der Engländer China Miéville
Literatur

Statt der Polizei kommt ein Fensterputzer

Man muss sich nicht auskennen, um den fantastischen Roman des englischen Politikers China Miéville fantastisch gut zu finden.
Paul Auster in der Universität von Oviedo, Spanien
Literatur

Paul Austers 1200 Seiten haben sich ergeben

Bei seinen "Was wäre, wenn"-Spielen im Roman "4 3 2 1" ist der Amerikaner kaum zu erkennen.
Regierungskrise im Fernsehen: Kalte Reporter, grantige Minister
Kultur

Regierungskrise im Fernsehen: Kalte Reporter, grantige Minister

TV-Kritik: Live-Einstiege und Statements, in denen nichts zu berichten war. Aber wir waren dabei.
Christian Ulmen blamiert sich in "Jerks" Folge um Folge.
Jerks

Jenseits der Scham fängt der Spaß erst an

Maxdome rollt seine erste eigene Serie aus. Christian Ulmen weiß darin mit Humor zu glänzen, den man mögen muss. Falls ja, amüsiert man sich jedenfalls königlich.
Krach der Emotionen: "Oh, hart wie Stein"
Krach der Emotionen: "Oh, hart wie Stein"

Krach der Emotionen: "Oh, hart wie Stein"

Hassliebe im Dschungelcamp: Am 14. Tag wird gestritten, geflirtet und geraunzt. Und endlich sprießen die Knospen des Machtkampfes. Im australischen Outback geht's um die Krone.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times