Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Christos "The Floating Piers"
Besucherzahlen

Christos Stege meistbesuchtes Kunstwerk 2016

Die weltweit meistbesuchten Ausstellungen waren Exporte aus französischen Museen.
Lukas König.
Musik

Koenig - ein royaler Alleinunterhalter

Lukas König veröffentlicht als Koenig sein erstes Soloalbum: "Best of 28".
Bogdan Roščić bleibt ruhig und wartet die Prüfung ab.
Dissertation über Adorno

Plagiatsvorwurf gegen Roščić: Uni hat Verfahren eröffnet

Das Ergebnis soll "vor Beginn des neuen Studienjahres" vorliegen.
Die Toten Hosen spielen gegen Pegida, Lutz Bachmann gefällt das nicht
Dresden

Die Toten Hosen spielen gegen Pegida, Lutz Bachmann gefällt das nicht

Ziel der Aktion sei es, dem unermüdlichen Einsatz der Pegida-Gegner Respekt zu zollen, sagte Sänger Campino. Dem Pegida-Chef hat es nicht gefallen.
Ein Nostalgie-Trip nach Hollywood
Musik

Ein Nostalgie-Trip nach Hollywood

Jarvis Cocker und Chilly Gonzales haben dem berühmten Hotel Chateau Marmont ein Album gewidmet.
Die österreichische Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst
Eröffnung

Die Wiener Festwochen starten mit Conchita

Mit den Wiener Symphonikern führt sie durch die musikalische Vielfalt der Stadt.
Josef Bulva
Interview

Pianist Josef Bulva: Eine Karriere aus zweiter Hand

Pianist Josef Bulva – von der Bühne in die Finanzwelt Monacos und wieder zurück.
Kultur

175 Jahre Wiener Philharmoniker: Anekdoten mit Noten

Jeder Musiker hat schon oft komische oder lustige Situationen bei Proben oder Konzerten erlebt und kann Anekdoten in Dur und Moll erzählen. Denn wo gemeinsam musiziert wird, wohnt meist auch Witz und Humor.
Kultur

175 Jahre Wiener Philharmoniker: Walzer für Millionen

Das Neujahrskonzert ist wohl das wichtigste des jeweiligen Jahres. Die wunderbare Musik der Strauß-Dynastie als reine Unterhaltung abzuqualifizieren, wäre Kultur-Snobismus.
GASTKOMMENTAR

175 Jahre Wiener Philharmoniker: Gastkommentar Merlin

Was macht die Wiener Philharmoniker so einzigartig? Was sind die positiven und negativen Auswirkungen ihrer Sonderstellung? Der französische Autor Christian Merlin gibt Antworten.
Kultur

175 Jahre Wiener Philharmoniker: Gastkommentar Saburo Nomura

Vor mehr als 60 Jahren absolvierten die Wiener Philharmoniker ihre erste Japan-Tournee. Saburo Nomura über die Bedeutung dieser Reisen und die Liebe seiner Landsleute zum Orchester.
175 Jahre Wiener Philharmoniker: Großbauer - "Das einzig Wahre ist das Konzert"
Kultur

175 Jahre Wiener Philharmoniker: Großbauer - "Das einzig Wahre ist das Konzert"

Der Vorstand der Wiener Philharmoniker über die Zukunft der Klassik, soziales Engagement, China und warum beim Konzert manchmal der Himmel aufgeht.
"Was darf ich?": Die Cutterin Monika Willi über Michael Glawoggers Filmfragment "Untitled"
Diagonale

Monika Willi: "Loslassen und sich trauen"

Schnittmeisterin Monika Willi über ihre Arbeit an Michael Glawoggers Filmfragment "Untitled".
Carl Spitzweg, Der Kaktusliebhaber, 1850 © Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Foto | Photo: Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Kunst

Spitzweg & Wurm: Zwei Spitzbuben der Kunstwelt

Das Leopold Museum zeigt einen gelungenen Paarlauf von alter und neuer Kunst.
Erfolg wird bestraft: Der Rabenhof soll laut Jury   keine Subventionserhöhung bekommen
Kultur

Theaterförderung Wien: Bunte Szene, bittere Pillen

Trenklers Tratsch: Die jüngsten Empfehlungen der Wiener Theaterjury sorgen für Entrüstung und Verzweiflung.
Grazer Kunsthaus: rosaroter „Weltraumschwitzer“ und Riesengurke mit umgeschnallter Rauschenberg-Skulptur von Erwin Wurm
Kultur

Erwin Wurm in Graz: Land der Berge und Skulpturen

Der Künstler bändigt mit einer Personale voll Witz die Kuppelhalle des Kunsthauses.
Geht 2020 in Pension: Roland Geyer, Intendant des Theaters an der Wien.
Kultur

Nachfolger für Geyer und Struppeck gesucht

Die Vereinigten Bühnen Wien haben die zwei künstlerischen Intendanzen (Oper und Musical) ab 2020 ausgeschrieben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times