Wir schauen Fern Aus der Röhre schauen Künstliche Intelligenz stellt sich einen TV-Kritiker mit Klappbrett und Schnauzbart vor - und ist auch sonst im Retro-Modus.
Huber schaut fern Endlos Musik Der Verdacht, dass Musikveranstaltungen primär günstiges Material zur Füllung von Sendezeit darstellen, will nicht verschwinden.
Böck schaut fern Von Engeln gemaßregelt Der Esoterik-Sender AstroTV ist bald Geschichte. Grund genug, noch mal ein Engelmedium aufuzusuchen.
Huber schaut fern Zeitversetzt Keine Frage: Fußball bringt Menschen zusammen. Aber mit der Gleichzeitigkeit ist es vorbei.
Böck schaut fern Beim Redford gilt’s nicht Bevor die "Gilmore Girls" verboten werden, reden wir aber bitte noch über "Ein unmoralisches Angebot".
Huber schaut fern Live is not life Fast auf einem Konzert gewesen zu sein, fühlt sich nicht gut an. Da hilft auch eine Fernsehübertragung nicht weiter.
Huber schaut fern Rhabarber Das Internet beschert Zungenbrechern, Sprachspielen und (vielleicht) experimenteller Lyrik völlig neue Verbreitungsformen.
TEMELSCHAUT FERN Eigentore Es macht den Reiz der Fußball-Analysen bei ServusTV aus, dass die Handbremse selten angezogen ist.
Temel schaut fern Der Küniglberg-Trick Viele Fans glaubten möglicherweise bis zum Anpfiff, dass Österreich gegen Frankreich m ORF läuft.
Huber schaut fern Fanschaft Fußballkommentatoren sind Meister der Improvisation. Manchmal ergibt sich aus dem freuen Spiel etwas, das bleibt
Temel schaut fern Wohlfühlbereich EM Die Stimme von Oliver Polzer bei großen Turnieren ist einfach etwas Erlerntes.
Temel schaut fern ORF und die EURO: Humor ist noch da Der ORF brachte am Vorabend der EM einen aufwendigen Abend zur Einstimmung. Und was kommt dann?
Böck schaut fern Fußball und sonst nix Jaja, das Runde muss jetzt wieder ins Eckige. Und wer denkt an die Nicht-Fußballschauer?