Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 570
Ein MRT-Scan eines menschlichen Gehirns.
Gesundheit

Schlechter Schlaf lässt das Gehirn schneller altern

Bei Menschen mit schlechtem Schlaf erschien das Gehirn in einer Studie im Durchschnitt ein Jahr älter als ihr tatsächliches Alter.
Ein Junge pustet in seine Hand.
Gesundheit

Wie Mutationen im Blut die Lungenkrebsbehandlung revolutionieren könnten

Der Fokus liegt dabei auf den Mutationen von blutbildenden Stammzellen. Grazer Forschende untersuchen die Auswirkung auf die Entstehung von Bronchialkarzinomen.
Mehrere mit Blut gefüllte Probenröhrchen mit blauen Deckeln und Barcodes stehen in einer Laborzentrifuge.
Gesundheit

Einfacher Bluttest sagt Risiko für Lebererkrankungen voraus

Eine schwedische Studie legt nahe, dass die Methode bereits in der Primärversorgung eingesetzt werden könnte, um Leberzirrhose und Leberkrebs frühzeitig zu erkennen
Ein Mann mit Bart raucht eine Zigarette und bläst Rauch in die Luft.
Gesundheit

Rauchen in der Pubertät kann sich Jahre später auf Nachwuchs auswirken

Die Samenzellen können Schaden nehmen, wenn Männer während der Pubertät rauchen. Noch Jahre später kann sich das auf den Nachwuchs auswirken.
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.
Gesundheit

Allergischer Schock: Nasenspray ebenso wirksam wie EpiPen-Injektion

In manchen Fällen werden die Wirkstoffe nasal sogar schneller ins Blut aufgenommen. Ein Produkt ist bereits zugelassen, weitere befinden sich in Entwicklung.
Frau in Krankenhauskleidung mit lächelnder Ärztin.
Gesundheit

Brustkrebs: Frühe Therapie spart Millionen und schenkt Lebenszeit

Eine frühzeitige Behandlung kann nicht nur Rückfälle bei Brustkrebs verhindern, sondern auch enorme volkswirtschaftliche Kosten einsparen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien in Wien.
Wissenschafterin gibt etwas in eine Petrischale in einem Labor.
Gesundheit

Spinale Muskelatrophie: Wirkstoff zeigt deutliche Verbesserung bei Erwachsenen

Die Behandlung mit Risdiplam führt zu signifikanter Verbesserung der motorischen Funktionen.
Kollage eines Kopfes, der vermischte Gefühle zeigt.
Erfüllt leben

Wie finde ich Sinn in der Arbeit?

Ob Arbeit als sinnvoll erfahren wird, hängt davon ab, was getan wird, wie es getan wird, wofür und warum, sagt Psychologin Prof. Dr. Tatjana Schnell.
Muskulöser Körper einer Frau von hinten.
Gesundheit

Muskelkraft aus der Dose: Wie sinnvoll ist Kreatin?

Das beliebte Nahrungsergänzungsmittel soll die Leistungsfähigkeit steigern. Das gilt allerdings nur für Profisportler und auch für sie nicht immer.
Ein Cartoon-Darm isst Salat und Früchte, während ein anderer Bier und Fast Food konsumiert.
Gesundheit

Flavonoide senken Darmkrebsrisiko

Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Monika Ferlitsch, Fachärztin für Innere Medizin.
Eine Frau erhält eine Impfung in den Oberarm.
KOMMENTAR

Impfmüdigkeit: Neue Anreize für alte Probleme

Die Impfmüdigkeit lässt Krankheiten aufkeimen. Diskutiert werden Ideen für mehr Motivation für den Stich, etwa durch Steuerentlastung.
Ein Bild des Medikaments Kisunla.
Gesundheit

Zweites Alzheimer-Medikament in der EU zugelassen

Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Donanemab formal zugelassen. Das Medikament, das unter dem Namen Kisunla vertrieben wird, bremst den Verlauf von Alzheimer.
Menschen stoßen mit Gläsern an.
Gesundheit

Softdrinks erhöhen Depressions-Risiko – vor allem bei diesem Geschlecht

Bitterer Beigeschmack: Laut neuen Forschungen aus Deutschland können zuckrige Getränke auch auf die Stimmung schlagen. Insbesondere bei Frauen. Was steckt dahinter?
Sommergespräch mit Michael Musalek
Kolumne

Michael Musalek: Warum Gegensätze mehr sind als Schwarz und Weiß

Plädoyer für Vielfalt. Warum Polaritäten keine Feinde sind und wie Wohlwollen hilft, echte Verbindungen zu schaffen.
Frau liegt entspannt auf Yogymappe
Gesundheit

Vom Atem zur Achtsamkeit: Warum Meditation unser Leben verändert

Forschungen zeigen, dass Meditation Stress mindert, die Resilienz stärkt und den Blick auf sich selbst verändert.
Ein Mann hält eine aufgeschnittene Mango in den Händen.
Gesundheit

Tägliche Mango hilft, Diabetes vorzubeugen

Obwohl die tropische Frucht sehr süß ist, kann sie Erwachsene mit Prädiabetes vor Diabetes schützen.
Ein OP-Team in blauer Kleidung arbeitet unter hellem Licht im Operationssaal.
Gesundheit

Neue Gentherapie: Durchbruch bei "einer der schlimmsten Krankheiten der Welt"

Die Ergebnisse einer Studie machen Betroffenen der Huntington-Krankheit Hoffnung auf Heilung. Ob das komplexe, teure Verfahren Eingang in die klinische Routine findet, ist allerdings offen.
1 2 3 ... 570

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times