Gesundheit Corona: WHO lockert Empfehlungen für Covid-19-Impfung Gesunde Personen unter 60 brauchen laut WHO keine weiteren Auffrischungsimpfungen. Schaden tun sie nicht.
Gesundheit Männliche Fruchtbarkeit: Cannabis-Konsum lässt Hoden schrumpfen Eine US-Studie bestätigt frühere Forschungsergebnisse, wonach die Spermienproduktion im Hoden bei Cannabis-Konsum abnimmt.
Gesundheit "Arcturus": Neue Covid-Variante XBB.1.16 in Österreich entdeckt Noch ist unklar, ob sie zu schweren Krankheitsverläufen führt. Derzeit sorgt sie in Indien für Anstiege.
Gesundheit Urteil: 77.500 Euro Strafe für Zahnschienen-Anbieter "Dr Smile" Der VKI klagte wegen mangelnder Preistransparenz in der Werbung. Online-Anbieter stehen auch wegen gesundheitlicher Schäden in der Kritik.
Gesundheit Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf den Menschen Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für Menschen informieren.
Gesundheit Tumor-Erkrankung von Kindern entsteht schon im Mutterleib Genetische Untersuchungen deuten bei Neuroblastom auf eine Grunderkrankung hin. "Schalter" für Aggressivität schon früh "gestellt".
Gesundheit Riesenarten und größere Population: Was Zecken heute so gefährlich macht Die Blutsauger fühlen sich wegen des Klimawandels hierzulande immer wohler. Auch neue – potenziell gefährliche – Arten siedeln sich an.
Gesundheit Studie: Fleischkonsum kann zu Harnwegsinfektionen führen E. coli-Bakterien, die meist für Blasenprobleme verantwortlich sind, finden sich häufig in Lebensmitteln.
Gesundheit Verzögerte Brustkrebsoperation verringert Überlebensrate Laut einer US-Analyse zeigt sich eine negative Auswirkung schon ab acht Wochen Abstand zwischen Diagnose und Therapie.
Gesundheit Sich selbst umarmen: Warum mehr Selbstliebe gut für uns ist Das Umarmungen guttun, ist kein Geheimnis mehr. Was ist aber, wenn sich niemand finden lässt? Kein Problem, umarmt euch einfach selbst.
Gesundheit Schwedische Studie: Achselschweiß schnuppern gegen Angstzustände Fremde Körpergerüche könnten bei Sozialphobien hilfreich wirken. Erste Tests verliefen vielversprechend.
Gesundheit Pflege ist mehr: Jetzt haben auch die Pfleger einen Podcast Der Podcast richtet sich regelmäßig in professioneller Weise an Pflegekräfte.
Gesundheit Abführmittel bis Enkelkinder: Was dem Hirn guttut, und was nicht Ein neues Buch soll den ultimativen Guide für ein gesundes Gehirn liefern. Unterdessen nehmen Forscher die potenziell demenzverursachende Wirkung von Abführmitteln unter die Lupe.
Gesundheit Deutschland: Zehn Prozent mehr Schwangerschaftsabbrüche 2022 Eine klare Ursache für diese starke Zunahme lässt sich laut Experten noch nicht festmachen.
Gesundheit Antibiotikamangel: Klimek empfiehlt Daten- und Planungsinfrastruktur Komplexitätsforscher Peter Klimek rät dazu, gezielte Maßnahmen für die Versorgungssicherheit in Österreich zu ergreifen.
Gesundheit Brustkrebsspezialistin: "Wissen heute besser, was Patientinnen brauchen" Neue Therapien ermöglichen weniger Strapazen für Patientinnen und gezieltere Behandlungen von Tumoren. Auch eine Abnahme der Brust – für viele Frauen ein beängstigendes Szenario – kommt seltener vor.
Gesundheit Brain Fog: Stress während der Corona-Pandemie vernebelt das Gehirn Bei sechs von zehn Briten haben sich die kognitiven Fähigkeiten in den vergangenen Jahren verschlechtert; auch ohne Erkrankung.