Gesundheit Tumor-Behandlung: Heiße Nadeln statt chirurgischem Eingriff Die in Innsbruck entwickelte Methode des Tumorverbrennens wird nun auch bald in den USA angewandt. Sie hilft vor allem bei Leberkrebs.
Gesundheit Seilers Gehen: Zu Fuß von Ottakring nach Breitensee Was Christian Seiler bei seinem Spaziergang sieht und erlebt.
Gesundheit Zunehmen nach der Diät: Was hinter dem Jo-Jo-Effekt steckt Wissenschaftler haben herausgefunden, was sich beim Hungern im Gehirn abspielt. Das Mäuseexperiment zeigt Wege zum Abnehmen auf.
Gesundheit Spaghetti zum Frühstück? Was Marathonläufer essen sollten Eiweiß für den Pumper, Kohlenhydrate für den Läufer? Falsch, sagt die Diätologin. Was man stattdessen beachten sollte.
Gesundheit 83-jähriger Blinder kann nach OP-Weltpremiere in Italien wieder sehen Die medizinische Innovation gelang einem Ärzteteam in Turin.
Gesundheit Witwen-Effekt: Für Männer endet die Trauer eher tödlich Der Verlust eines geliebten Menschen nach langer Partnerschaft löst meist tiefe Trauer aus. Warum Männern der Partnerinnenverlust stärker zusetzt.
Gesundheit Bad im Meer: "Fleischfressendes" Bakterium wird zu immer größerem Problem Die Klimaerwärmung lässt Infektionsfälle mit Vibrio vulnificus ansteigen. Amputationen und Tod sind häufige Folgen.
Gesundheit Corona-Studie: Impfung senkt Risiko für Long Covid um 40 Prozent Frauen, Menschen über 40 und Raucher erkranken häufiger an Long Covid. Jedoch: Impfungen reduzieren das Risiko deutlich.
Gesundheit Marburg-Fieber breitet sich in Äquatorialguinea aus Fälle bereits in größerer Entfernung voneinander aufgetreten. Von neun laborbestätigten Erkrankten starben sieben.
Gesundheit Brustkrebs: Auch die östrogenfreie Minipille erhöht das Risiko leicht Die Anti-Baby-Pille schützt zuverlässig vor ungewollten Schwangerschaften, erhöht dabei aber das Brustkrebsrisiko leicht.
Gesundheit 40.000 Gürtelrose-Fälle pro Jahr: "Eine der schmerzhaftesten Erkrankungen überhaupt" Mit einer Impfung kann man sich Schmerzen und mögliche Langzeitfolgen ersparen.
Gesundheit Jugendliche in Krisen: Wie das Schlafhormon Melatonin helfen könnte Der Einsatz von Melatonin könnte neuen Forschungen zufolge bei jungen Menschen mit Depressionen oder Angststörungen das Selbstverletzungsrisiko reduzieren.
Gesundheit Studie zu Magnesium: Verjüngungstalent fürs Gehirn Das alternde Gehirn verjüngen. Mit Magnesium soll das möglich sein, berichten australische Hirnforscherinnen und Hirnforscher.
Gesundheit Mach mal Pause! Vier effektive Übungen am Arbeitsplatz Wer Leistung erbringen will, braucht auch Entspannung. Tipps, wie man körperlich und geistig fit bleibt.
Gesundheit Warum wir glücklich sind, wenn wir dem Partner Komplimente machen Lob und wertschätzende Worte erfreuen auch den, der sie ausspricht, nun wurde wissenschaftlich erforscht, warum.
Gesundheit Warum wir glücklich sind, wenn wir dem Partner Komplimente machen Lob und wertschätzende Worte erfreuen auch den, der sie ausspricht, nun wurde wissenschaftlich erforscht, warum.