Wien-Wahl: So schneiden die Parteien aktuell in den Umfragen ab

Die eigentlich erst für Herbst angesetzte Wien-Wahl 2025 wurde vorgezogen und findet nun am 27. April 2025 statt. Grund dafür: Wien wollte ein klares Zeichen gegen eine mögliche FPÖ-geführte Bundesregierung setzen. Der Ursprungsgedanke ist zwar jetzt hinfällig, der neue Wahltermin bleibt.
In den ersten Umfragen zeichnet sich bereits ein relativ klares Bild ab. Ob das so bleibt, wird in der sogenannten "Sonntagsumfrage" – die nun kontinuierlich bis zur Wahl an den Sonntagen aktualisiert wird – erörtert. So schneiden die zur Wien-Wahl antretenden Parteien SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ, KPÖ und das Team HC Strache derzeit ab:
Wien-Wahl 2025 Umfrage: die Parteien im Überblick
Laut Analyse von PolitPro schneiden die Partien nach der Sonntagsumfrage am 16. März 2025 wie folgt ab:
- SPÖ: 38,5 Prozent
- FPÖ: 21,9 Prozent
- Grüne: 12,9 Prozent
- ÖVP: 10,8 Prozent
- NEOS: 9,4 Prozent
- KPÖ: 4 Prozent
- Team HC Strache: 1 Prozent
Damit hat die SPÖ ihren Vorsprung um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche weiter ausbauen können. Auch die Grünen haben leichte Zugewinne. Alle anderen Parteien bleiben unverändert.
PolitPro Wahltrend ist eine Plattform, die Umfragen verschiedener Institute sammelt, aggregiert und in Trendanalysen umwandelt. Der "Wahltrend" stellt einen Durchschnitt der letzten veröffentlichten Umfragen dar und zeigt somit eine zusammengefasste Einschätzung der aktuellen politischen Stimmung.
In die Trendanalyse wurden folgende Institute einbezogen:
- Markt- und Meinungsforschung Unique Research
- IFDD (Institut für Demoskopie und Datenanalyse)
- OGM
- Market
- INSA (Institut für neue soziale Antworten)
Wien-Wahl: Diese Parteien sind in allen Wahlkreisen
Die Frist für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge ist bereits abgelaufen: Für die Wiener Gemeinderatswahl wurden in allen 17 Wahlkreisen von den folgenden Parteien Wahlvorschläge eingereicht. Deshalb werden auch nur diese Parteien in der Sonntagsumfrage berücksichtigt:
- SPÖ – SPÖ – Bürgermeister Dr. Michael Ludwig
- ÖVP – Wiener Volkspartei – Karl Mahrer
- GRÜNE – GRÜNE – DIE GRÜNE ALTERNATIVE WIEN - Judith Pühringer
- NEOS – NEOS – Ehrlich. Mutig. Tatkräftig. - Selma Arapović
- FPÖ – Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - Dominik Nepp
- KPÖ – KPÖ und LINKS – Kommunistische Partei Österreichs und LINKS Wien - Barbara Urbanic
- HC – Team HC Strache – Allianz für Österreich - Heinz-Christian Strache
Wien-Wahl 2025: Bierpartei nicht dabei
Während die Bierpartei bei der Wien-Wahl 2020 noch einzelne Mandate erreicht hat, wird sie heuer nicht mehr bei der Wien-Wahl antreten. "Die Bierpartei wird nicht bei der kommenden Wahl in Wien antreten, und auch bei keiner anderen Wahl", sagte Parteigründer Dominik Wlazny in einem auf Youtube veröffentlichten Statement von Anfang Februar.
Zusätzlich wurden von weiteren Parteien Wahlvorschläge für bestimmte Wahlkreise, die ebenfalls die notwendige Anzahl an Unterstützungserklärungen erreicht haben, eingereicht:
- SÖZ – Soziales Österreich der Zukunft
- Wahlvorschläge für alle Wahlkreise, ausgenommen Innen-West (Bezirke 7, 8 und 9), Hietzing und Döbling
- PRO – PRO – Pro 23 für ein lebenswertes und zukunftsfittes Liesing
- Wahlvorschlag für den Wahlkreis Liesing
- HERZ – Plattform Obdachlos - Armut - Arbeitslos - Teuerung (HERZ)
- Wahlvorschlag für den Wahlkreis Favoriten
Kommentare