So verteilen sich die Mandate in Wien

Symbolbild Mandatsverteilung
Wie verteilen sich die Mandate im Wiener Rathaus nach der Wien-Wahl 2025? Erfahren Sie, wie viele Abgeordnete jede Partei stellen wird.

Wie verteilen sich die 100 Mandate des Wiener Gemeinderats auf die Parteien? Mit der interaktiven Grafik gewinnen Sie schnell den Überblick, wie viele Mandate die zur Wien-Wahl angetretenen Parteien errungen haben.

Wien-Wahl: Wie viele Mandate hat jeder Wahlkreis?

  • Wahlkreis Zentrum (1., 4., 5. und 6. Bezirk): 7 Mandate
  • Wahlkreis Innen-West: (7., 8. und 9. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Leopoldstadt (2. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Landstraße (3. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Favoriten (10. Bezirk): 10 Mandate
  • Wahlkreis Simmering (11. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Meidling: (12. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Hietzing: (13. Bezirk): 3 Mandate
  • Wahlkreis Penzing: (14. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Rudolfsheim-Fünfhaus: (15. Bezirk): 3 Mandate
  • Wahlkreis Ottakring: (16. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Nord-West: (17. und 18. Bezirk): 5 Mandate
  • Wahlkreis Döbling (19. Bezirk): 4 Mandate
  • Wahlkreis Brigittenau (20. Bezirk): 4 Mandate
  • Wahlkreis Floridsdorf (21. Bezirk): 10 Mandate
  • Wahlkreis Donaustadt (22. Bezirk): 12 Mandate
  • Wahlkreis Liesing (23. Bezirk): 7 Mandate

Die wichtigen Wahlergebnisse der Wien-Wahl im Überblick

So sieht die Wählerstromanalyse der Wien-Wahl aus So hat Wien 2025 gewählt So verteilen sich die Mandate in Wien So haben die Bezirke gewählt So hoch war die Wahlbeteiligung in Wien

Kommentare