Wien-Wahl: Der komplizierte Weg von der Urne zum Mandat

Wien-Wahl: Der komplizierte Weg von der Urne  zum Mandat
Wie sich die Wiener Stadtregierung zusammensetzt und was der politisch bunteste Bezirk ist.

Gegen 18 Uhr am Abend des 27. April werden die Balken mit den hochgerechneten Stimmenanteilen der zur Wien-Wahl angetretenen Parteien auf den TV-Bildschirmen auftauchen. Gleich darauf die Tortengrafik mit der voraussichtlichen Sitzverteilung im neuen Wiener Landtag und Gemeinderat. Doch nur die wenigsten machen sich Gedanken darüber, wie eigentlich aus den Wählerstimmen Mandate werden.

Dahinter steckt ein nicht ganz einfaches zweistufiges Verfahren, bei dem zunächst die Grundmandate in den einzelnen Wahlkreisen und dann die Restmandate verteilt werden.

Kommentare