So sieht die Wählerstromanalyse der Wien-Wahl aus

Wählerstromanalyse: Symbolbild
Entdecken Sie in der Wählerstromanalyse zur Wien-Wahl 2025, wie sich das Wahlverhalten der Wiener seit der letzten Wahl verändert hat.

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen und die Wahlergebnisse sind da. Wie unterscheiden sich die Wahlergebnisse 2025 von denen der Wien-Wahl 2020? Die Wählerstromanalyse gibt darüber Aufschluss.

Wählerstromanalyse Wien-Wahl 2025

Untersuchen Sie mit der interaktiven Grafik die Wählerstrombewegungen zwischen den Parteien ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne, Neos, KPÖ / Linke und dem Team HC Strache und sehen Sie, wie sich das Wahlverhalten seit der letzten Wien-Wahl im Jahr 2020 verändert hat.

Historie: So hat Wien seit 1945 gewählt

Erkunden Sie, wie sich die Wahlergebnisse der Wien-Wahlen seit 1945 gewandelt haben.

Wien Wahl 2025: Welche Parteien sind bei der Wien-Wahl angetreten?

Die Stadt Wien hat eine Übersicht zu allen zur Wien-Wahl 2025 angetretenen Parteien und Kandidat*innen erstellt.

Die wichtigsten Ergebnisse der Wien-Wahl

So sieht die Wählerstromanalyse der Wien-Wahl aus So hat Wien 2025 gewählt So verteilen sich die Mandate in Wien So haben die Bezirke gewählt So hoch war die Wahlbeteiligung in Wien

Kommentare