Spitzenkandidatin der Grünen für die Wienwahl 2025: Wer ist Judith Pühringer?

Judith Pühringer (Jahrgang 1976) leitet seit 2021 gemeinsam mit Peter Kraus als Doppelspitze die Wiener Grünen. Für die Wienwahl tritt sie auf Listenplatz 1 an und ist darum die Spitzenkandidatin. Pühringer ist selbst in Währing aufgewachsen. Bei den Grünen engagiert sie sich seit 2020 als Quereinsteigerin. Zuvor arbeitete sie als Geschäftsführerin von „arbeit plus“, einem Netzwerk von sozialen Unternehmen.
„Ich liebe Wien. Es ist eine großartige Stadt. Aber ich mache mir auch Sorgen um Wien, da momentan viele Chancen liegengelassen werden“, sagte Pühringer bei Verkündung ihrer Kandidatur. Sie sei bereit, das „Wien von morgen“ mitzugestalten.
Im Wienwahlkampf 2025 bezeichnet sie sich auf Social-Media-Sujets als Klimasozialdemokratin. Bei den inhaltlichen Schwerpunkten setzt sie darum auf Wohnen, Bildung und Klima.
Wunsch: Mitregieren
An ihrer grundsätzlichen grünen Ausrichtung ändere das aber nichts. „Das Klimathema ist ein zutiefst soziales Thema, weil es immer um die Frage von Verteilung geht. Wer kann sich im Sommer abkühlen? Wer hat einen Balkon zur Verfügung? Wer hat wie viel Platz? Wir zeigen, wie sehr diese Fragen zusammenhängen“, erklärte sie in einem Interview im KURIER.
Pühringer hat schon mehrmals betont, dass sie wieder mitregieren möchte. Mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) soll es eine wesentlich bessere Gesprächsbasis geben als ihre Vorgängerin Birgit Hebein gehabt hatte.
Mit der roten Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál haben die Grünen ebenfalls eng zusammengearbeitet – sie haben unter anderem darauf gepocht, schärfer gegen Spekulationshäuser vorzugehen, was nun auch passiert.
Klarheit: Die wichtigsten Begriffe
Die Grünen stehen für die Grüne Alternative. Gegründet wurde die Partei 1986 als Zusammenschluss der konservativen Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ) und der progressiveren Alternativen Liste Österreichs (ALÖ). Parteifarbe ist Grün. Ihre Wurzeln hat die Partei in der Widerstandsbewegung der 1980er-Jahre gegen das Kraftwerk in Hainburg und das Atomkraftwerk in Zwentendorf. Politisch stehen die Grünen links außen. Sie treten für Ökologie, den Schutz von Minderheiten und für Migration ein. In Wien waren die Grünen von 2010 bis 2020 Koalitionspartner der SPÖ, Spitzenkandidatin bei der Wahl ist Judith Pühringer.
Der SPÖ-Politiker Michael Ludwig (Jahrgang 1961) ist seit 2018 Wiener Bürgermeister. Aufgewachsen ist Ludwig in einem Gemeindebau in Floridsdorf. Der 21. Bezirk hat seine politische Laufbahn geprägt: Der studierte Historiker startete dort 1994 als Bezirksrat. Später war er Wohnbaustadtrat unter seinem Vorgänger Michael Häupl. Ludwig gilt als scharfer Kritiker des Rechtskurses der FPÖ, insbesondere deren Bundeschef Herbert Kickl. In seiner ersten Regierungszeit koalierte er mit den Wiener Neos.
Kathrin Gaál(Jahrgang 1976) ist SPÖ-Politikerin und Vizebürgermeisterin der Stadt Wien. Zudem ist sie Stadträtin für Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen.
Kommentare