Wien „Wie viel Eigenverantwortung darf der Mensch haben?“ Nicht jeder gewollte Drogenkonsum bedeutet Schutzbedürftigkeit – aber eine freiwillige Selbstgefährdung.
Wien Ein Wiener Winzer ist der Biolandwirt des Jahres Fritz Wieninger aus Stammersdorf erhielt den deutschen Ceres-Award 2020. Er setzte sich gegen 200 Konkurrenten durch.
Wien Kunstdiebstahl in der Wiener Innenstadt Das Bundeskriminalamt fahndet nach einem wertvollen Bild der bekannten Wiener Künstlerin Maja Vukoje.
Wien Brand auf Schrottplatz: Rauchwolke über Wien-Floridsdorf Mehrere Autoteile und Antriebsketten standen am Dienstagvormittag in Flammen.
Wien Ludwig: "Wir haben eine lange Talsohle zu durchschreiten" Nach seiner Wahl stellte Ludwig den Gemeinderäten das rot-pinke Regierungsprogramm vor. Bewältigung der Coronakrise und Klimaschutz im Fokus.
Wien Anwalt starb auf LSD-Trip: Kollege angeklagt Staatsanwältin wirft dem Angeklagten Imstichlassen eines Verletzten vor. Der Anwalt war von seiner Terrasse gestürzt.
Wien Wiener A23: Abbruch der "gesperrten Ausfahrt Simmering" hat begonnen Bereich wird bis Ende 2022 umgebaut und unter anderem ein Freizeitareal. Anschlussstelle hätte Anbindung zur A3 ermöglichen sollen.
Wien Über 1.000 Marihuana-Pflanzen in Wien und Niederösterreich gefunden Drei mutmaßliche Dealer befinden sich in Haft.
Wien Mehr als 100 Anzeigen bei Schwerpunktaktion der Verkehrspolizei Zahlreiche Raser, Alko- und Drogenlenker wurden aus dem Verkehr gezogen. Polizei mahnt in Zeiten von Corona mehr Verantwortungsbewusstsein ein.
Wien Wien-Floridsdorf: Einbrecher schlagen Scheibe einer Trafik ein Drei junge Männer sollen mehrere Stangen Zigaretten gestohlen haben.
Wien Tierischer Einsatz am Wiener Hauptbahnhof: Polizisten fangen Papagei Die Beamten fingen den exotischen Vogel mit einem Leintuch und einem Karton ein.
Wien Die erste rot-pinke Stadtregierung Wiens ist jetzt im Amt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erhielt 60 Stimmen, Van der Bellen lobte ihn an. Seine Stadträte wurden ebenfalls gewählt.
Interaktiv Wiens Gemeinderat tritt zusammen: 40 Neue und ein altes Zeremoniell Heute werden die 100 Mitglieder des Stadtparlaments angelobt. Wie das zusammengesetzt ist – und welche (diesmal leicht abgewandelten) Rituale die Mandatare erwarten.
Porträt Wiens jüngster Gemeinderat: Der Politikstudent mit dem Politikergehalt Ömer Öztas ist 20 Jahre alt und neu im Stadtparlament. Was der Grüne dort erreichen will.
Wien Wieso immer mehr Bürogemeinschaften bilden Immer mehr Selbstständigen fällt es schwer, die Miete für ihre Gewerbeflächen alleine zu bezahlen. Sie gehen nun Bürogemeinschaften ein.
Wien "Kelsen/Kohn"-Sager: Umstrittener FPÖ-Politiker wird Bundesrat Nachdem er 2016 antisemitische Codes verwendet haben soll, kandidierte Johannes Hübner nicht mehr für den Nationalrat.