Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 589
46-220013604
Wien 11 Kommentare

Wien-Neubau: Ein Bezirk als Projekt

Begegnungszonen und "kühle Meilen", mehr Bäume und weniger Parkplätze: Ein neues Buch zeigt, wie Wiens politisch grünster Bezirk zum "Stadtlabor" wurde.
Grüne, Josefstädter Straße, Verkehrsberuhigung, Begegnungszone, Pfeil-Piazza, Pfeilgasse
5 Fragen - 1 Bezirk

Trotz Spardrucks: Der neue "Hauerplatz" in der Josefstadt wird kommen

Welche Themen in der neuen Amtszeit anstehen, erzählt Bezirkschef Martin Fabisch im KURIER-Gespräch.
Historisches Bild einer Frau mit nackten Schultern
Ein Blick zurück

Laster, Grauen und Ekstase: Ein skandalöses Wiener Gastspiel

Anita Berber und Sebastian Droste sorgten 1922 mit ihrem Tanzabend "Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase" in Wien für ausverkaufte Säle.
Ein Prachtstück von einer Weihnachtskrippe: Mehr als ein Jahrzehnt war der riesige Schaukasten vor dem Schloss aufgebaut (Archivbild aus 2013 mit Holzschnitzer Franz Oberschneider/re.).
Christkindlmärkte

Ein kleines Weihnachtswunder: Neue Herberge für Schönbrunner Krippe

Die wohl größte Krippe Wiens mit 200 Figuren hatte im Vorjahr keinen Platz mehr vor dem Schloss Schönbrunn. Ab dem 1. Advent ist sie nun wieder vor der Rudolfsheimer Kirche zu bewundern.
Modell des „Projekt Heumarkt“ von Wertinvest.
Stadtplanung

Heumarkt-Projekt: Auch die kleinste Variante fällt in Gerichtsgutachten durch

Das UNESCO-Weltkulturerbe ist auch bei der 50-Meter-Minimalversion "erheblich" beeinträchtigt, heißt es in einem Gutachten für das Bundesverwaltungsgericht. Der nächste Rückschlag für das umstrittene Projekt.
Blaulicht auf einem Polizeiauto vor einer Polizeistation.
Kriminalität 25 Kommentare

Eifersuchts-Streit endet mit Messerstecherei: 27-Jähriger schwer verletzt

Ein gehörnter 48-jähriger Türke soll in der Favoritner Quellenstraße auf seinen syrischen Nebenbuhler losgegangen sein.
„Mutfluencerinnen“ unter sich: Julia Auly, Pauline Knibbe-Klimt, Projektkoordinatorin Julia Seewald, Amelie Riedl, Sophie Bastirsch und Sofia Kelm  (v.l.).
Engagement

Die Wiener „Mutfluencer“: Wenn der Mut weite Kreise zieht

Junge Menschen entwickeln mit Unterstützung der Caritas-Wien Projekte mit sozialer Wirkung. Doch die Zukunft des Programms steht auf der Kippe.
Senioren feiern auf der Tanzfläche des U4.
Reportage

Oldies but Goldies: Senioren erobern die Kult-Disco U4

Beim „Klub66“ im U4 tanzen Junggebliebene zu den Hits längst vergangener Tage. Neben ehemaligen Stammgästen zeigen auch Erstbesucher, dass Feiern keine Frage des Alters ist.
Männer in weißen Overalls am Tatort in Ottakring.
Kriminalität

Tödliche Schüsse in Ottakring: Zweiter Verdächtiger stellte sich der Polizei

Der Haupttäter befindet sich weiter auf der Flucht. Zwei Verdächtige sind mittlerweile in Haft, streiten eine Beteiligung an der Bluttat aber ab.
Eine Straßenbahn steht an einer Haltestelle in Wien, abgesperrt durch ein Flatterband.
Penzing

Schuss auf Wiener Bim: Anklage wegen versuchten Mordes

36-jähriger Pole soll eingewiesen werden. Der Mann hatte im Juli auf eine Garnitur der Linie 52 gefeuert.
PK SPÖ WIEN "KÜNFTIGES REGIERUNGSTEAM UND MANDATSVERÄNDERUNGEN"
Wien 57 Kommentare

Ludwig bringt 600.000 Euro-Förderung für Medien auf den Weg

Bürgermeister Ludwig setzt bei der heutigen SPÖ–internen Wiener Konferenz einen Schwerpunkt auf den Medienstandort. Auch Thema: Arzneimittelversorgung und Handel.
46-220064304
Wien

Im Schatten des Heumarkts: Wiener Eislaufverein öffnet heute

Die Ticketpreise für Erwachsene sind gestiegen, ansonsten bleibt alles beim Alten. Auf größere Sanierungen muss weiter gewartet werden.
46-220067406
Bildungsprojekt

Jung, engagiert, ausgeschlossen: Wie Jugendliche Demokratie erleben

Das Projekt „Stepping Stones“ des Kinderbüros der Uni Wien vermittelt Partizipation für Jugendliche.
Ein Polizeiwagen steht vor dem beleuchteten Stephansdom in Wien.
Wien 31 Kommentare

Terrorschutz: Wie sicher sind Österreichs Weihnachtsmärkte?

Am Donnerstag hat in Wien die Christkindlmarkt-Saison offiziell begonnen. Wie auch im vergangenen Jahr kündigte das Innenministerium verstärkte Polizeipräsenz an.
Das mittlerweile geschlossene Lorenz-Böhler-Spital (AUVA-Traumazentrum).
Gesundheit

Das Lorenz-Böhler-Spital setzt künftig auf die Tagesklinik

Nach Aufregung um Brandschutz-Mängel soll der Neubau Mitte 2026 in Betrieb gehen.
Windräder und der Donauturm prägen die Skyline von Wien.
Wien

Wien Energie erwirbt Wind- und Solarparkbetreiber „ImWind“

Die Stadt hat den niederösterreichischen Wind- und Solarparkbetreiber „Im Wind“ erworben. Durch den Kauf sollen bis 2030 alle Wiener Haushalte mit Ökostrom versorgt werden.
Männer in weißen Overalls am Tatort in Ottakring.
Wien

Ein Toter nach Schüssen in Wiener Lokal: So kam es zur Bluttat

In einem Lokal in Ottakring wurden zwei Männer niedergeschossen. Der Schütze und ein Komplize sind noch flüchtig, ein Dritter stellte sich.
1 ... 4 5 6 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times