Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wiener Bezirk ist gegen die Umbenennung der Rudolfstiftung
Wien

Wiener Bezirk ist gegen die Umbenennung der Rudolfstiftung

Die Bezirksparteien lehnen den neuen Namen "Klinik Landstraße" ab. Verhindern können sie die Reform aber nicht.
POLIZEI
Wien

Prügelattacke auf Frau in Wien: Staatsanwaltschaft prüft Fall erneut

Am Freitag wurde eine Frau in Meidling brutal verprügelt - Untersuchungshaft für den Verdächtigen ist dennoch unwahrscheinlich.
Essverbot in der Wiener U-Bahn
Wien

Essverbot in der U-Bahn: 647 Ermahnungen in einem Jahr

Im Schnitt werden zwei Fahrgäste pro Tag ermahnt. Die Mehrheit hält sich an die Spielregeln. Die Züge wurden sauberer.
Das Semmelweis-Areal hat einen neuen Eigentümer
Wien

Das Semmelweis-Areal hat einen neuen Eigentümer

Investoren erwarben die drei Bauten im ehemaligen Spital, in dem sich die Amadeus-Musikschule befindet.
Kopfhörer geraubt: Polizei fahndet mit Foto nach zwei Männern
Wien

Kopfhörer geraubt: Polizei fahndet mit Foto nach zwei Männern

Das Opfer soll verfolgt und mit einem Messer bedroht worden sein. Neben Fahndungsfotos veröffentlichte die Polizei Personenbeschreibungen.
THEMENBILD: POLIZEI / SICHERHEIT / EXEKUTIVE
Wien

Wien: Vier Polizisten mussten nach Attacken Dienst abbrechen

Am Sonntag wurden innerhalb weniger Stunden bei drei verschiedenen Polizeieinsätzen vier Beamte verletzt.
POLIZEI
Wien

Dealer lief auf Wiener Gürtel fast in Auto

Auf der Flucht vor der Polizei ist ein mutmaßlicher Dealer am Sonntag fast in ein fahrendes Auto gelaufen.
Wien
Wien

Stau im Frühverkehr: Verzögerungen durch mehrere Unfälle

Zum Teil muss in und um Wien herum mit bis zu einer Stunde Zeitverlust gerechnet werden.
++ THEMENBILD ++ SALZBURG: FEUERWEHR / NOTRUF / 122 / EINSATZKRÄFTE
Wien

Wien: Feuerwehr rettete Jugendlichen aus Brandwohnung

In Wien-Favoriten brannte am Samstagvormittag eine Wohnung. Der Jugendliche rief bereits um Hilfe.
Nostalgische Gefühle: Lieblingsgegenstände gesucht
Wien

Nostalgische Gefühle: Lieblingsgegenstände gesucht

Nostalgie kann jeden befallen. Was können Sie niemals wegschmeißen? Schicken Sie dem KURIER Fotos.
Alt Wien war auch einmal neu, ätzte Karl Kraus. Im Bild: Der Graben
Wien

Typisch Wien, alles hin? Warum wir nostalgisch sind

Der Dialekt ist weg und das alte Wien verschwunden. Früher, sagt man, war alles besser. Auch wenn’s nicht so ist. Startschuss zur KURIER-Serie.
Heast Oida: Testen Sie Ihr Wienerisch
Quiz

Heast Oida: Testen Sie Ihr Wienerisch

Alte Ausdrücke, fast vergessene Bezeichnungen und Redewendungen: 15 Fragen zu einem Dialekt, der langsam aus der Stadt verschwindet.
Bassenatratsch: Das Wienerische von früher geht verloren.
Wien

Das alte Wienerisch verschwindet: Eh kein Problem?

Es gibt eine Tendenz "weg vom Dialekt", sagt Forscher Mandred Glauninger. Wörter verschwinden, doch Neues kommt dazu.
Stadt Wien schaffte  schon 2019 das Nulldefizit
Wien

Stadt Wien schaffte schon 2019 das Nulldefizit

Finanzen: Das Ende der Neuverschuldung wäre erst für das Jahr 2020 geplant gewesen.
Gastronomie in Wien: Nicht nur Touristen stehen hier Schlange
Wien

Gastronomie in Wien: Nicht nur Touristen stehen hier Schlange

Bitte warten. Es wird enger in der Stadt - vor vielen Lokalen bilden sich oft Menschenschlangen.
++ THEMENBILD ++ EINSATZKRÄFTE / POLIZEI / POLIZEIABSPERRUNG
Wien

Frau stundenlang misshandelt: Ministerin ist "schockiert"

In Wien soll eine Frau von ihrem Lebensgefährten über Stunden hinweg brutal geschlagen worden sein.
Wirtschaftskammer-Chef fordert Ende des Wiener Parkpickerls
Wien

Wirtschaftskammer-Chef fordert Ende des Wiener Parkpickerls

Walter Ruck will den Bezirken die Kompetenz über das Parken entziehen. Türkis-Grün im Bund möchte er eine Chance geben, in Wien sieht er eine Koalition gegen die SPÖ skeptisch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times