Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Transmissions-Elektronenmikroskopie-Aufnahme zeigt SARS-CoV-2, auch bekannt als neuartiges Coronavirus.
Corona-News

Ausgangssperren in Barcelona + Slowenien verschärft Einreise

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Eine große Menschenmenge nimmt an einem Marathonlauf teil.
Österreich

Marathons im Herbst: Läufer kommen langsam auf Touren

Noch sind Sportbegeisterte bei Anmeldungen zurückhaltend. Veranstalter setzen auf die 3-G-Regel und hohe Durchimpfungsraten.
Auf einem Tisch stehen eine Dekoration, ein Tintenfass und ein gerahmtes Bild eines Mannes mit Fußbällen.
Österreich

Was seit der Commerzialbank-Pleite geschah

14. Juli 2020. Vor einem Jahr wurde die Regionalbank im Bezirk Mattersburg über Nacht geschlossen. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Schauplätze der Aufarbeitung der drittgrößten Pleite in Österreich
Die Fassade einer Commerzialbank mit Halteverbotsschildern im Vordergrund.
Österreich

Commerzialbank Mattersburg: Steuerfahnder fordern Beschuldigtenliste an

Laut einem Kundenbetreuer soll die CBM 2011 für veranlagte Gelder sogar 2,5 Prozent Provision vergütet haben.
Ein Erdrutsch hat eine Straße in einer bewaldeten Gegend blockiert.
Österreich

Murenabgang verschüttete Tiroler Ötztalstraße bis zu fünf Meter hoch

Die Aufräumarbeiten haben Dienstagnachmittag bereits begonnen. Bis Mitternacht soll die Straße wieder frei sein.
Ein Mann in einem Anzug steht vor der österreichischen und der europäischen Flagge.
Österreich

Fehlende Kommunikation? Mückstein lässt Länder ratlos zurück

Weniger Gesprächsrunden als unter Vorgänger Rudolf Anschober. Gesundheitsreferenten wollen mehr Konferenzen. Kanzler hält trotz steigender Zahlen vorerst keinen Lockdown für notwendig.
Ein Zug ist entgleist und liegt teilweise in einem Fluss, während Feuerwehrleute daneben stehen.
Österreich

Nach Murtalbahn-Unfall: Waggon wartet noch auf Bergung

Bei dem Unfall war ein Waggon mit 54 Kindern in die Mur gestürzt. Der Zugbetrieb konnte bereits wieder aufgenommen werden.
Die Highline179, eine lange Fußgängerbrücke, überspannt ein bewaldetes Tal mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
Interaktiv

Bezirksübersicht: Wo die Zahlen jetzt wieder steigen

Erstmals seit Mitte Juni stieg die Zahl der täglichen Neuinfektion wieder über 200. Der Grund: (Matura)reisen, Nachtgastronomie und Ansteckungen im Haushalt.
Lechtal und Gemeinde Lech am Arlberg mit grüner Landschaft und schneebedeckten Bergen.
Interaktiv

Bezirksübersicht: Wo die Zahlen jetzt wieder steigen

Erstmals seit Mitte Juni stieg die Zahl der täglichen Neuinfektion wieder über 200. Der Grund: (Matura)reisen, Nachtgastronomie und kleinere regionale Cluster.
Mehrere Flugzeugsitze der Lufthansa in einer Reihe.
Österreich

Lufthansa schafft "Damen und Herren" als Begrüßung ab

Die Crews sollen ihre Gäste mit geschlechtsneutralen Formulierungen an Bord willkommen heißen.
Das Rathaus St. Gilgen und ein Schuhgeschäft an einem sonnigen Tag.
Interaktiv

Gemeinde-Überblick: Wie viele meiner Nachbarn sind geimpft?

Interaktive Karte zeigt Durchimpfungsrate in allen Gemeinden. In einigen burgenländischen Orten sind bereits drei Viertel geimpft.
Menschenmenge genießt ein Konzert mit Lichteffekten auf der Bühne.
Österreich

Corona-infizierte Person in Disco: Fast 1.000 mögliche Kontaktpersonen

Personen, die sich in der selben Nacht in der Disco aufgehalten haben, sich aber nicht registriert hatten, sollen sich melden.
Blick auf die Donaukanalpromenade in Wien mit dem Uniqa-Tower im Hintergrund.
Österreich

Tausende Kontaktpersonen: Immer mehr Infizierte in Clubs

Für Experten Popper sind steigende Fallzahlen allerdings "überhaupt nicht überraschend".
Eine Ärztin und eine Person im Schutzanzug stehen vor einem Diagramm, das steigende Zahlen zeigt.
Österreich

Zahlen steigen wieder: 218 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Es wurde zudem ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gemeldet.
Lokale Gewitter sorgten für Überflutungen.
Österreich

Hagel und starke Gewitter in Tirol und Salzburg angekündigt

Nach großer Hitze vor allem im Osten werden in den Abendstunden starke Gewitter im Westen erwartet.
Eine Frau mit Partyhut tanzt auf einer Party mit roter Beleuchtung.
Corona-News

Immer mehr Infizierte in der Nachtgastro + Diskussionen um Impfpflicht

2.263 aktiv Infizierte. Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Zwei Personen fahren bei Sonnenuntergang mit Mountainbikes über einen Feldweg.
Österreich

Handydaten dokumentieren Radboom in Niederösterreich

1,1 Millionen Radtouristen strampelten im Vorjahr auf dem Donauradweg durch NÖ. Mobilfunksignale liefern erstmals valide Besucherdaten

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times