Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 251 252 253 ... 589
Koalitionsfraktionen wollen Prostituierte besser schützen.
Österreich

Bordell sucht "Mädchentester": Grazer Bürgermeisterin erstattet Anzeige

Ein Plakat des Grazer Nightclubs "Maximus" sorgt derzeit für Wirbel. Nun schaltete sich auch Bürgermeisterin Elke Kahr ein.
Eine Hand hält Briefe zum Klimabonus und von Sodexo.
Österreich

Klimabonus wird ab Dienstag ausbezahlt: Wer wie viel bekommt

Das Geld kommt entweder automatisch aufs Konto oder per Post. Je nachdem, wo man wohnt, bekommt man zwischen 110 und 220 Euro.
Ein Schild mit der Aufschrift „Polizei“ und dem österreichischen Bundesadler.
Österreich

Tirol: Betrunkener ging in Polizeiinspektion und beschimpfte Beamte

Der 33-Jährige verletzte dabei auch einen Polizisten. Er wurde unter starker Gegenwehr festgenommen.
Symbolbild
Österreich

Schweinekopf vor Grazer Moschee: Verfassungsschutz ermittelt

Vor dem Gebetshaus entdeckten Passanten das Fleischstück. Das erinnert an einen Fall aus 2016.
Eine Gruppe junger Leute in roten T-Shirts posiert für ein Foto und ballt die Fäuste.
Österreich

Die Champions League für Fachkräfte: EuroSkills vor dem Start

Am Dienstag starten die Berufsmeisterschaften in Danzig. Österreich stellt dabei das größte Team.
Schultüten für Taferlklassler liegen zum Schulbeginn auf Tischen in einem Klassenzimmer.
Österreich

Neues Schuljahr startet in Wien, NÖ und Burgenland

Für 502.000 Schülerinnen und Schüler geht es wieder in die Schule, gleichzeitig fehlt es vielerorts weiter an genügend Lehrerinnen und Lehrern.
Eine Frau in einem weißen Blazer gestikuliert an einem Tisch mit Papieren und einer Brille.
Interview

Ulli Sima zur autofreien City: "Das Zeitfenster schließt sich"

Die rote Verkehrsstadträtin fürchtet, dass das Großprojekt in der Wiener Innenstadt noch scheitern könnte, kritisiert Verzögerungen beim Bau des Fernbusterminals und verteidigt den Bürgermeister in der Causa Wien Energie.
Frühwinterliche Verhältnisse im Hochgebirge: Alpenverein gibt Sicherheitstipps nach Kälteeinbruch.
Österreich

Zwei Bergsteiger am Ortler abgestürzt und tödlich verunglückt

Die beiden Alpinisten waren in einer Gruppe unterwegs. Der Unfallhergang ist noch unklar.
Überfall auf Grazer Juwelier von 2009 durch neuen DNA-Test geklärt
Österreich

Überfall auf Grazer Juwelier von 2009 durch neuen DNA-Test geklärt

Die Tätergruppe soll nach Ansicht der Kriminalisten auch in Frankreich und Deutschland zugeschlagen haben.
Ein Schild mit der Aufschrift „Polizei“ und dem österreichischen Bundesadler.
Österreich

Polizei setzt auf verstärkte Verkehrsüberwachung zum Schulstart

Innenminister Karner appelliert, "in Schulnähe besonders auf Kinder zu achten". 15-Jährige sind am Schulweg besonders gefährdet.
Zwei Männer stehen in einem langen Flur mit vielen Türen.
Österreich

Kindesmissbrauch: "Nur fünf Prozent der Täter sind wirklich pädophil"

Der KURIER hat mit einem Psychiater gesprochen, der täglich Pädophile begutachtet – und einschätzt, welches Risiko von ihnen ausgeht.
Das zerbrochene Gesicht einer Porzellanpuppe mit geschlossenen Augen und roten Lippen.
Österreich

Als Kind missbraucht: Ein Leben davor und danach

Lea wurde von ihrem Stiefvater missbraucht. Sie will anderen Opfern Mut machen. Und: Eltern erzählen, wie es ist, wenn der eigene Sohn zum Täter wird.
Die Donau-City-Brücke in Wien überspannt die ruhige Donau.
Österreich

Kartografie: Wiens Donaubrücken - ein Zahlenspiel

Die Donau kann man in Wien an zehn Stellen überqueren, ohne nass zu werden. Jede Brücke hat ihre Länge, Breite, Frequenz – und eigene Geschichte.
Ein Elefant wird mit einem Wasserschlauch abgespritzt.
Porträt

Elefanten: Große Tiere mit noch größeren Gefühlen

Elefanten sind die größten lebenden Landsäugetiere auf unserem Planeten. In ihrem neuen Buch schreibt Biologin Angela Stöger, was es mit den grauen Riesen auf sich hat
Ein Mann überwacht mehrere Bildschirme mit Überwachungskameras und Daten.
Österreich

Big Brother in Ischgl: Der Massentourismus und das Müllproblem

Ein Start-up hat die Müllentsorgung des beliebten Skiortes digitalisiert. Die Entwickler sehen in ihrem System eine Chance, einen ungeliebten Job zu attraktivieren.
Mehrere Hunde sind in kleinen, gestapelten Zwingern untergebracht.
Österreich

44 misshandelte Hunde in Oberösterreich entdeckt

Die Tiere wurden offenbar für illegale Hundekämpfe gezüchtet und eingesetzt. Sie wurden in kleinen Käfigen im Keller eines Hauses in Ansfelden gehalten.
Der „Lufthunderter“ ist auf einem Abschnitt A12, zwischen Imst und Landeck, vorerst Geschichte.
Österreich

"Luft-100er" auf der Salzburger A10 soll aufgehoben werden

Laut LH-Stv. Svazek (FPÖ) gibt es keine rechtliche Grundlage mehr, weil Grenzwerte 3 Jahre nicht mehr überschritten wurden. Auch in Tirol regt sich Widerstand gegen "Luft-100er".
1 ... 251 252 253 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times