Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Knapp neun Hektar beim Bahnhof werden zu interkommunalen Wirtschaftspark
Niederösterreich

Wirtschaftspark als Musterbeispiel für Gemeindekooperation

Amstetten: Ein Dutzend Gemeinden und Stadt kaufen neun Hektar von ÖBB, Blindenmarkt steigt aus
NÖ: 229 Meter hohe Windräder sorgen für Spannungen
Niederösterreich

NÖ: 229 Meter hohe Windräder sorgen für Spannungen

Gegen das Projekt in Böheimkirchen bei St. Pölten wurde nun Beschwerde eingebracht. Der Ortschef verteidigt das Vorhaben.
Zukunftsforum trotz Corona-Stopp: "Glokalisierung" als Chance
Amstetten

Zukunftsforum trotz Corona-Stopp: "Glokalisierung" als Chance

Kongress zu Innovation und Zukunftschancen im Mostviertel geht heuer virtuell über die Bühne
Maximilian Spitaler schrieb über die "Verteilung von Primzahlen"
Niederösterreich

Retzer Maturant für Vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet

Der 18-jährige Maximilian Spitaler schrieb über Primzahlen und wurde dafür mit dem Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet.
Gründerinnen von Vinotaria lassen die Korken trotzdem  knallen: (v. li.) K. Diewald,  M. Scholze-Simmel und J. Aigelsreiter
Niederösterreich

Gesellige Weinkost im Netz

Wieselburg: Junge Firma organisiert gemeinschaftliche Weinverkostung über's Internet und ermöglicht so manche Weihnachtsfeier
Besprachen neben Corona auch Sozialthemen: Minister Rudolf Anschober (Grüne) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ)
Niederösterreich

NÖ: Drive-in-Teststationen werden aufgestockt

Negativrekord mit 1.053 neuen Fällen am Donnerstag, Landesrätin Königsberger-Ludwig bei Gesundheitsminister Anschober
Buchveröffentlichung; Eine Liebesgeschichte wird lebendig
Niederösterreich

Buchveröffentlichung; Eine Liebesgeschichte wird lebendig

Thomas Samhaber beschäftigt sich im neuen Buch mit einer besonderen Begegnung in Gmünd.
Handwerk im Waldviertel: „Habe eine Kraft entwickelt“
Niederösterreich

Handwerk im Waldviertel: „Habe eine Kraft entwickelt“

Margot Wondra stellt Holzfiguren her und kann sich mittlerweile vor Aufträgen kaum retten.
Symbolbild
Niederösterreich

Hochrangiger Polizeiarzt gesteht Prügelaffäre ein

Chefarzt einer Landespolizeidirektion in Tätlichkeiten gegen zwei Frauen in einer Bar verwickelt. Es droht ein Verfahren.
Brand in Mödlinger Werkstatt richtet erheblichen Schaden an
Niederösterreich

Brand in Mödlinger Werkstatt richtet erheblichen Schaden an

Eine Absauganlage stand in einem Lackierbetrieb in Vollbrand. 60 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren waren vor Ort.
NÖ: Spaziergänger erschoss Dalmatiner
Niederösterreich

NÖ: Spaziergänger erschoss Dalmatiner

Der Schütze hatte laut Polizei eine Glock 17 legal mitgeführt und Selbstanzeige erstattet.
Diözesanbischof Alois Schwarz
Niederösterreich

In den Kirchen wird es stiller

Diözese St. Pölten: Corona-bedingt ergingen schärfere Vorgaben an Pfarren. Volks- und Chorgesang sind eingestellt
Symbolbild.
Niederösterreich

Bezirk Baden: Spaziergänger wehrte Hundeattacke mit Messer ab

Ein entlaufener Hund hatte erst das Tier des Mannes und dann ihn selbst angegriffen. Der Hund verendete infolge der Abwehr.
Mahnwache für Opfer: "Er war ein lieber, sehr lustiger Typ"
Niederösterreich

Mahnwache für Opfer: "Er war ein lieber, sehr lustiger Typ"

Tränen und Entsetzen bei Trauerkundgebung für den 21-jährigen Nedzip V. in Korneuburg. Der 21-Jährige starb beim Anschlag.
Der Ötscher soll Forschungsstation für den Klimawandel beherbergen
Niederösterreich

Ötscher: Klimafühler für Ostösterreich

Management im Naturpark Ötscher-Tormäuer will in Lackenhof Zentrum für Klimawandelforschung installieren
Jubiläumswarte am Anninger ist gerettet
Niederösterreich

Jubiläumswarte am Anninger ist gerettet

Novomatic-Gründer schenkt Geld für den Erhalt des beliebten Ausflugsziels. Es muss aber einen Neubau geben.
Verdächtiger wurde vor der Tat in der Schatzkammer gefilmt
Niederösterreich

NÖ: Polizei fahndet nach Schatzkammer-Räuber

Täter wurde von Videokamera beim Zutritt in die Wallfahrtsbasilika Maria Taferl gefilmt. Er hat Goldmünzen im Wert von 11.000 Euro erbeutet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times