Hochwasser NÖ: Verzweiflung und Aufatmen an der Donau Dort, wo die Donau ungehindert in die Orte strömt, herrscht große Verzweiflung. In der Wachau scheinen die Hochwasserschutzanlagen zu halten.
Mordprozess Fall Wastl: Angeklagter belastet jetzt den Ehemann massiv „Des glaubt mir ka Sau“, sagt der 42-Jährige und tischt vor Gericht ein Eifersuchtsdrama auf.
Alarm Flutwelle trifft Niederösterreich an der Donau mit voller Wucht Orte entlang der Donau kämpften gegen die Wassermassen. Die Pegelstände näherten sich bedrohlich den Rekordwerten von 2002. Häuser standen unter Wasser, Menschen mussten fliehen.
Flutkatastrophe Ausnahmezustand: Tausende in Not Während im Westen Österreichs bereits aufgeräumt wird, herrschen in Ober- und Niederösterreich weiter Hoffen und Bangen.
Krems-Stein Kremser bereiten sich auf das Schlimmste vor Die Angst geht um, ob der Hochwasserschutz ausreicht. Gastwirte machen dicht, Geschäftsleute räumen ihre Läden aus. Freiwillige schaufeln Sandsäcke.
Fall Heidi Wastl „Auf Rache bin ich nicht aus“ Heute startet der Mordprozess um die 2001 verschwundene Frau aus Niederösterreich.
Bezirk Baden 22-Jährige nach Autounfall gestorben Die junge Frau war von der regennassen Fahrbahn abgekommen.
Anti-Atom-Konferenz "Deklaration von Zwentendorf" Beim "Tomorrow Festival" von Global 2000 wurden die Eckpunkte für Europas Weg aus der Atomkraft festgelegt.
Arbeitsunfall „Andere müssen mit viel härteren Schicksalsschlägen fertig werden“ Stefan Spitaler verlor seinen rechten Unterarm. Sein Lebensmut beeindruckt viele.
Strasshof Junger Autor präsentierte ersten Roman Rene Litzenbergers "Der Todeskuss der Sonne" ist ab sofort erhältlich.
Wiener Neustadt Hundefreilaufzone: Endlich eine Lösung In der Schmuckerau können künftig Hunde legal in Freiheit herumtollen und ohne Leine spielen. Das Konzept blieb bis zuletzt stark umstritten.
Hollenstein Nach gelungenem Start soll weiter investiert werden In der Skiarena Königsberg sollen Angebot und Bekanntheit verbessert werden.
St. Pölten-Land Bettler weichen vermehrt auf das Land aus Meist sind es Rumänen, die in kleinen Gruppen von Haus zu Haus ziehen.
Windkraft Trotz Stopp mehr Nachfrage nach Aktien Martin Steininger, langjähriger Vorstand der Windkraft Simonsfeld AG, ist trotz der düsteren Aussichten optimistisch.
Turnier Integrations-WM: „Bei uns spielt die ganze Welt mit“ 150 Mannschaften treten gegen einander an. Fußball soll die Menschen verbinden.
Verspätungen Odyssee von Hollabrunn nach St. Pölten Fritz Wagner brauchte mit dem Zug fast vier statt der geplanten 1,5 Stunden
Schwechat Fast-Food-Restaurant um 78.000 Euro geschädigt Mitarbeiter an Autobahnraststation kassierten in eigene Tasche.