Exzellente Job-Chancen: Kleine HTL ganz groß

Drei Personen betrachten einen Bauplan in einem Büro mit vielen Ordnern im Hintergrund.
Wenn ein in mehr als 100 Ländern tätiger Konzern laufend in der HTL für Gebäudetechnik nach Schülern angelt, hat das schon seinen Grund.

Eine HTL in Zistersdorf? Nie gehört. Wo? Da fahren wir hin. Die sehen wir uns an.“ Andrea Koppel und Sebastian Beinl von der Cofely Gebäudetechnik GmbH. in Wien, einem Tochterunternehmen der in mehr als 100 Ländern tätigen GDF Suez Gruppe (rund 200.000 Mitarbeiter), erinnern sich an ihre erste Reise vor rund zwei Jahren nach Zistersdorf.

Dort trafen sie mit HTL-Professor Robert Sezemsky zusammen. Koppel und Beinl sind stets auf der Suche nach gut ausgebildeten Technikern. Und Sezemsky ist stets auf der Suche nach Unternehmen und Konzernen, die sich als Schulpartner anbieten: „Unser Ziel als HTL ist, dass alle unsere Absolventen einen Job finden.“

Cofely, aber auch andere Unternehmen, die inzwischen mit der HTL Zistersdorf Partnerschaften eingegangen sind, agieren vielfältig. „Wir beschäftigen Ferialpraktikanten, Spitzenleute von uns kommen nach Zistersdorf und halten dort Gastvorträge, wir vergeben Themen für Diplomarbeiten und es wird auch (gut bezahlte, Anm.) Jobs für Absolventen geben“, sagen Koppel und Beinl.

„Uns ist wichtig, dass die HTL mit der Wirtschaft verknüpft ist. Damit können wir Unterrichtsschwerpunkte setzen und den Schülern demonstrieren, was sie leisten müssen, wenn sie einen vernünftigen Job bekommen wollen“, erklärt Sezemsky.

Tage der offenen Tür

Am 29. und 30. November laden die HTL Zistersdorf und ihre Schulpartner zu einem Schulbesuch ein. HTL-Schüler, Lehrkräfte und Schulpartner stehen dort für alle Fragen zur Verfügung.

Kommentare