Politik | Inland
Die Regierung besuchte eine Schule, in der schon läuft, was kommen soll – ein Ethik-Unterricht.
Drei junge Parlamentarier im KURIER-Talk über die Idee einer Präventivhaft für potenziell gefährliche Asylwerber.
VfGH könnte Raucherlaubnis kippen, Verfassungsexperten sind im KURIER-Gespräch aber skeptisch. Entscheidung verzögert sich.
Pensionisten
Rund 1,65 Millionen Österreicher würden laut der Seniorenbund-Präsidentin von dem neuen Freibetrag profitieren
Der Körpersprachen-Experte Stefan Verra sprach mit dem KURIER über die Bedeutung der Gestik in der Politik.
Bildung. Zwölf junge Menschen mit Migrationshintergrund erzählen von ihrer Ausbildung.
Politik | Ausland
Othmar Karas, der Spitzenkandidat der ÖVP für die Europa-Wahl, sagt der FPÖ den Kampf an.
Leben | Gesellschaft
Mit dem Flashmob "Schlafen bis NACH Mittag - für Sebastian Kurz" kommentieren Wiener einen Sager des Kanzlers über Langschläfer.
Othmar Karas führt Liste an. Edtstadler Nummer zwei. Fünf Frauen unter den ersten zehn Kandidaten.
Neuer Standort, neues Programm: Die SPÖ will das Renner-Institut zum Think Tank machen und spart sich 100.000 Euro Betriebskosten im Jahr.
Digitalisierung und Pflege: Seniorenvertreter sehen Vorteil der Technik, mahnen aber ethische und soziale Regeln ein.
KURIER-Podcast
Drei junge Parlamentarier im KURIER-Talk über politische Bildung, Social Media und Ethik- versus Religionsunterricht.
Der Wirtschaftskammerboss warnt, Europa müsse im Wettbewerb mit Asien bestehen, sonst werde es zum „Museum“.
Landau und Karas warnen vor einem drohenden Pflegenotstand. Bis 2050 werden 40.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt.
Dr. Franz Oberlehner, Leiter der psychologischen Studierendenberatung Wien, im Interview über Leistungsdruck auf Universitäten