Chronik | Wien | Wien-Wahl 2020
Die Bundesregierung kündigt die Abschaffung aller Maßnahmen an. Wien berät in den nächsten zwei Wochen über Lockerungen.
Chronik | Wien
Wappler, Oida, Heast: Bei Claudia Bienert wird Dialekt zum Deko-Element.
Die Geschäftsführerin der städtischen Beteiligungs-GmbH, Barbara Forsthuber, findet klare Worte: Man habe stets damit gerechnet, dass es nicht alle Firmen, in die man investiert hat, schaffen können.
Das "Taste" will vorerst nur im Sommer öffnen, die Bäckerei Gragger schrumpft deutlich. Billa bieten Betroffenen einen Job.
Im Gemeinderat wurde der umstrittene Bauplan verabschiedet. Im Bezirk herrscht darüber Wut und Unverständnis.
Vom Kindergarten "Minibambini" werden rund 130.000 Euro zurückgefordert. Kontrollen werden verdoppelt und Personal aufgestockt.
ÖVP und FPÖ empört über das Verhalten der Wiener Stadtwerke: "Verhöhnung der U-Kommission"
Club-Betreiber werfen dem Ex-Prater-Chef Körperverletzung und Nötigung vor. Er soll ein Lokal rechtswidrig eingerissen haben
Aktivisten blockierten die Schüttelstraße. Die Polizei verhinderte, dass Aktivisten sich auf der Ostautobahn festklebten.
Nach einem Gerichtsurteil sind einheitliche Preise für alle Studenten nötig. Die Karte kostet nun unabhängig vom Wohnsitz 75 Euro.
Eine Pflegerin schildert ihren Alltag mit Ruhezeitverletzungen und Selbstanzeigen. Sie überlegt dem Beruf den Rücken zu kehren.
Triage und versteckte Gangbetten: Ein Intensivmediziner berichtet im Video-Interview von den Missständen in Wiens Spitälern.
Die ÖVP will die Kosten und Baupläne durchleuchten. Es drohe sonst ein zweiter Krankenhaus-Nord-Skandal.
Service
Die letzten Stunden vor Weihnachten sind gefühlt die längsten. Verkürzt wird die Zeit in Winterkinos, Museen und bei Rätselrallyes.
Patienten in Wiens Spitälern können nicht mehr optimal versorgt werden. Der KURIER hat mit betroffenen Ärzten gesprochen
Hacker holt zum Gegenschlag gegen die Ärztekammer aus, nachdem diese schwere Missstände in Spitälern bekannt machte.