Politik Wie Wien zur "kinderfreundlichen Gemeinde" werden will Wer sich von der Unicef als kinderfreundliche Gemeine zertifizieren lassen will, muss Maßnahmen setzen. Einige hat Wien schon gesetzt, andere folgen.
Österreich 55 Kommentare Wiederkehr: "Ungeeignete Lehrkräfte soll man kündigen dürfen" Der Wiener Bildungsstadtrat kritisiert in seinem Buch "Schule schaffen" die hemmende Schulbürokratie und fordert ein Fach "Demokratie".
Österreich Probleme an Österreichs Schulen: Integration und zu wenige Lehrer Vor allem in Städten haben immer weniger Kinder Deutsch als Muttersprache.
Wien Neuer Bildungsdirektor in Wien: Das ist der Favorit für den Job Diese Bewerberinnen und Bewerber wollen den Chefsessel in der Bildungsdirektion. Welche Namen bisher bekannt sind.
Österreich Was die Wiener Grünen gegen das "Schulchaos" unternehmen wollen Die Grünen haben ein 6-Punkte-Programm zur Lösung der Schulprobleme vorgestellt. Die Neos sind "verwundert".
Inland Vereitelter Terror-Anschlag: Nehammer beruft Nationalen Sicherheitsrat ein Sicherheitsbehörden werden über die erfolgreiche Vereitelung des geplanten Anschlags auf das Taylor Swift Konzert berichten.
Kindergarten Experten schlagen Alarm: Zu wenig Geld für Deutschförderung In Österreich haben 29 Prozent der Vier- und Fünfjährigen Defizite in Deutsch. Experten fordern deshalb mehr Ressourcen. Sie wollen aber auch die Eltern in die Pflicht nehmen.
Österreich Kampagne #besserbehandelt: Viel zu wenig Therapieplätze für Kinder Plattform "Politische Kindermedizin" will für das Thema Versorgungsmangel ins Bewusstsein schaffen und vor Wahlen Druck machen.
Nationalrat Neues Tierschutzgesetz nimmt Hundebesitzer enger an die Leine Die Novelle zum Tierschutzgesetz regelt, wer einen Hund oder Papagei kaufen darf. Zudem verbietet sie Qualzüchtungen und Zirkustiere.
Inland Schüler-Zuzug: Nicht Ministerien, sondern Rotes Kreuz schrie Alarm Allein in Wien kamen knapp 4.000 neue Schüler im abgelaufenen Schuljahr dazu
Interview Bildungsdirektor Himmer versteht, dass Eltern bestimmte Schulen meiden Sieben Jahre lang war Himmer Bildungsdirektor. Nun will er für die SPÖ in den Nationalrat wechseln. Im Interview zieht er ein Resümee.
Inland Die Tops und Flops im Bildungssystem Auch wenn an den Schulen viel kritisiert wird – manches läuft erstaunlich gut. Dennoch gibt es Handlungsbedarf.
Familie Wo Mütter die Liebe zu ihrem Kind lernen Der Verein Grow Together hilft traumatisierten Frauen, die Bedürfnisse ihrer eigenen Kinder zu erkennen.
Debatte Warum die Migration so ein Reizthema ist Die wenigsten Menschen in Österreich bewerten Zuwanderung nur gut oder nur schlecht. Dennoch fehlt es in der Diskussion an Differenzierung, wie zwei Experten beklagen.
Erfahrungsbericht Warum eine Lehrerin, die ihren Job liebt, nach 20 Jahren aufgibt Die Wiener Volksschullehrerin fühlt sich von den Behörden allein gelassen – welche Hilfe sie sich wünschen würde.
Wien Wiener Lehrergewerkschaft fordert Aussetzen des Familiennachzugs Thomas Krebs glaubt, dass nur so die Probleme gelöst werden können. Was sein "roter" Kollege Bulant und Stadtrat Wiederkehr erwidern.