VKI-Test: Nur eine von 22 Schultaschen ist "sehr gut sichtbar" Ein klassisches Ostergeschenk ist die Schultasche. Worauf man bei Kauf achten sollte.
Wissen Mimikry: Wenn Tiere Fasching machen Fliege, Tintenfisch oder Schlange verkleiden sich, um ihre Feinde zu täuschen.
Gesellschaft Homeoffice: Wer das Zuhause zum Büro machen sollte, wer nicht Angestellte schätzen es, wenn sie tageweise von zu Hause arbeiten können. Wo Psychologen die Vor- und Nachteile sehen.
Gesellschaft Wie sich das Wunderwerkzeug Hand entwickelte Die menschliche Hand wurde im Lauf der Evolution zu einem vielfältigen Werkzeug, das in der Natur einzigartig ist.
Wissen Was für und was gegen einheitliche Herbstferien spricht Die alle Jahre wiederkehrende Feriendiskussion hat jetzt wohl ein Ende. Der KURIER-Bildungsbeirat nennt Vor- und Nachteile.
Wissen Susanna Haas: "Kinder ab dem 1. Lebensjahr fördern" Kindergärten könnten Defizite benachteiliger Kinder ausgleichen – doch dafür sind sie derzeit zu schlecht ausgestattet
Meinung Mit Schulbeginn ist es meist zu spät Wer die Eltern dazu verpflichten will, ihre Kinder zu fördern, muss sie dabei auch unterstützen.
Gesellschaft „Ein einziger Lehrer kann das Leben eines Kindes verändern“ Neue KURIER-Initiative: Zwölf Experten aus der Praxis benennen die wirklichen Probleme in den Klassenzimmern. Und zeigen Lösungen auf.
Gesellschaft Störenfriede im Unterricht: Warum Schulen Regeln brauchen Auch Schüler stört es, wenn in der Klasse Chaos herrscht. Bildungsexperten und Direktoren erklären, wie sich Regeln durchsetzen lassen.
Wissen Magnetismus: Der Nordpol könnte bald der Südpol werden Der magnetische Nordpol wandert immer schneller. Das ist nicht der einzige Hinweis auf eine nahende Polumkehr.
Gesundheit EU-Vergleich: Oh du krankes Österreich! Die Österreicher trinken, essen, und rauchen viel. Kein Wunder, dass sie sich schon mit 57 Jahren körperlich eingeschränkt fühlen.
Kultur Medienwissenschaftler Hausjell über die Lust der Empörung Aufgebrachtheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die heutige Dauerregung verwundert Experten wenig.
Wissen Masern: Was spricht für, was gegen eine Impfpflicht? Selbst viele Impfbefürworter sprechen sich gegen eine Verpflichtung aus. Aus einem Grund.
Österreich Masern-Ausbruch: Ärzte für Impfpflicht 50 Babys in Graz vorsorglich behandelt, 26 Kinder dürfen nicht in die Schule. Die Anzahl der Erkrankungen könnte steigen.
Wissen Masern: Die wichtigsten Fakten über das gefährliche Virus Die Virologin Heidemarie Holzmann über Ansteckungen und wie man sich am besten vor dem Erreger schützt.
Wissen Filmreif: Technik-Oscar geht an den Österreicher Bernd Bickel Klassiker wie "Star Wars" und "Fluch der Karibik" wären ohne das Animationsprogramm nicht realisierbar.
Essen & Trinken Wurzelgemüse: Diese alten Knollen sind eine Entdeckung wert Karotten und Pastinaken sind im Winter die Stars unter dem heimischen Gemüse. Warum sie uns gerade jetzt gut tun.