Wissenschaft Weniger Sitzenbleiber im Coronajahr und die Lehren daraus Die Statistik Austria hat erhoben, wie sich geänderten Regeln auf den Schulerfolg auswirkte. Lehrer- und Schülervertreter bewerten die Zahlen.
Wissenschaft Campus Akademie: Neues Leben für die alte Wiener Universität Die Österreichische Akademie der Wissenschaften zieht in sanierte Gebäude im Wiener Stubenviertel ein – und lockt Besucher in das Grätzl.
Schnecken So schützt man den Salat vor Nacktschnecken - ganz ohne Chemie Sie können die Arbeit eines Hobbygärtners in einer Nacht zunichte machen. Doch es gibt Mittel, um die gefräßigen Tiere fernzuhalten.
Frauenlauf Los geht's! Frauen und Mädchen machen sich fit für den Frauenlauf Am 22. Mai joggen wieder Tausende Frauen durch den Prater. Auch Untrainierte könnten sich noch bis Sonntag anmelden.
Gesundheit Los geht's! Frauen und Mädchen machen sich fit für den Frauenlauf Am 22. Mai joggen wieder Tausende Frauen durch den Prater. Auch Untrainierte könnten sich noch bis Sonntag anmelden.
Klimawandel Wie der Klimawandel unsere Gärten verändert Wie man einen Garten anlegen muss, damit man trotz Hitzeperioden Freude an ihm hat, weiß Autorin Veronika Schubert.
Wissenschaft Zierer: "Wenn ich Schulen wie Spitäler führe, ist die Freude schnell dahin" Bildungswissenschafter Klaus Zierer über die Folgen der Pandemie für die Schulen und wir jetzt eine Bildungskatastrophe verhindern.
Gesundheit Lungenfacharzt: "Für Ungeimpfte bleibt Omikron gefährlich" Mediziner Arschang Valipour über die Lage in den Spitälern und auf den Intensivstationen.
Wissenschaft Peter Klimek: Wir werden die Herausforderungen der Pandemie in den Griff bekommen Der Komplexitätsforscher Peter Klimek über das Ende der Pandemie, den nächsten Peak und den Sinn von Tests.
Im Garten: So bunt treiben es die Frühlingsblüher Ranunkeln, Primeln, Tulpen oder Narzissen haben jetzt ihren großen Auftritt. Bei guter Behandlung blühen sie wieder.
Leitfaden Was sagen, wenn die Kinder nach dem Krieg fragen? Die Krise belastet die Psyche junger Menschen. Sie brauchen jetzt die Hilfe von Eltern und Lehrpersonen. Das Bildungsministerium stellt Lehrmaterial zur Verfügung
Wissenschaft Erforscht: So grunzt eine glückliche Sau Forscher haben 7.000 Aufnahmen von Bauernhöfen analysiert und wissen jetzt, welches Grunzen auf welche Emotion hindeutet.
Gesundheit Hörprobleme können zu Konzentrationsstörungen und Demenz führen Welttag des Hörens: Fast jeder zweite Österreicher hört manchmal schlecht – dann ist es höchste Zeit, das abklären zu lassen.
Gesundheit Die lange Suche der Long-Covid-Patienten nach einem Arzt Nur wenige Mediziner sind spezialisiert – und angesichts des Patientenandrangs überfordert. Welche Maßnahmen helfen könnten.
Gesellschaft Österreich gehört zu den fürsorglichsten Ländern der Welt Das Land schaffte es immerhin auf Platz 14 weltweit. Der erste Platz ging an die Niederlande.
Gesundheit Warum zwei Stiche kaum Schutz gegen Omikron bieten Auch für Genesene haben Wiener Forscherinnen und Forscher keine guten Nachrichten.
Gesellschaft Übergangen und brüskiert: Sexismus auf weltpolitischem Parkett Nicht nur EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird von Männern ignoriert, ausgebremst und kleingeredet.