Wirtschaft Gefangen in der Warteschleife: Warum Firmen Kunden hängen lassen Kunden in Warteschleifen warten lassen heißt Sparen auf deren Kosten, klagen AK und VKI an. Was sagen Unternehmen dazu?
Wirtschaft Heimwerker-Boom: Das Klopfen, Bohren und Hämmern geht weiter Die Menschen in Österreich haben während der Pandemie die Liebe zu ihrem Eigenheim neu entdeckt – und das scheint so zu bleiben.
Wirtschaft Flaute in der Stahlindustrie kann Voestalpine nicht bremsen Die hochwertigen Produkte der Linzer bringen auch in Krisenzeiten Wachstum.
Wirtschaft Hohe Energiekosten: Wandert jetzt unsere Industrie ab? Immer mehr Unternehmen drohen mit der Abwanderung, warnen Vertreter aus der Industrie. Die Zahlen zeigen etwas anderes.
Wirtschaft Shell macht Rekordgewinn, OMV verdoppelt Ertrag Auch andere Ölkonzerne wie BP, Exxon und Saudi Aramco verdienen ausgezeichnet an den hohen Spritpreisen.
Wirtschaft "Irrsinniger Stress": Lkw-Fahrer klagen über fehlende Parkplätze 3.000 Stellplätze fehlen. Oft müssen die Fahrer umständlich einparken, auf Toilette, warme Dusche und warmes Essen verzichten.
Wirtschaft Menschen wenden sich immer mehr vom Auto ab Die Multiple Krise erhöht bei vielen die Verunsicherung und senkt die Kauflust. Österreichs Autozulieferer leiden darunter.
Niederösterreich Wirtschaft in Niederösterreich: Durchschnitt muss kein Nachteil sein Im größten Bundesland finden sich alle wichtigen Branchen. Aber keine ragt heraus. Das ist in Krisenzeiten nicht schlecht.
Wirtschaft Weltweite Störungen bei Microsoft Teams und Outlook Auslöser war ein Fehler bei einer Änderung der Netzwerk-Konfiguration in Microsoft-Systemen.
Wirtschaft Ende der Lieferkettenprobleme: Globale Warenströme sind entfesselt Es gibt jetzt nur noch eine Gefahr, die die Warenströme wieder aus dem Gleichgewicht bringen könnte.
Wirtschaft Immer mehr Händler denken an kürzere Öffnungszeiten Die Gründe dafür sind die hohen Energiekosten und der eklatante Personalmangel.
Wirtschaft Hohe Inflation: Welche Produkte unser Leben teurer machen In fast allen Bereichen musste man in Österreich 2022 tiefer in die Tasche greifen, einer schmerzte dabei besonders.
Wirtschaft BMW reklamiert Premiumkrone für sich Der Absatz war zuletzt zwar rückläufig, dennoch liegen die Bayern vor anderen Premiumanbietern.
Wirtschaft Wienerberger-Chef Scheuch: "Das war nicht die letzte Pandemie" Alle Probleme, die wir 2022 erlebt haben, werden sich 2023 fortsetzen, glaubt der Chef des Ziegelkonzerns.
Wirtschaft IV-Chef Georg Knill: "Verstehe diese Doppelmoral nicht" Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, kritisiert aktuelle Diskussionen über Deals mit „Schurkenstaaten“.
Wirtschaft Post-Chef Georg Pölzl: „Wir hatten brutale Steigerungsraten“ Die Österreichische Post erlebte heuer wieder anstrengende Weihnachtsfeiertage nahe an der Belastungsgrenze.
Wirtschaft Sechs Gründe, warum die große Krise ausbleiben wird Trotz des Ukraine-Krieges ist die Energieversorgung sicher und die heimische Wirtschaft ist nach wie vor robust. Ein Überblick darüber, was gut läuft.