Energie Jedem Mieter sein Kraftwerk: Die Stadt als Solarstromquelle Mieter in Mehrparteienhäusern dürfen jetzt günstigen Sonnenstrom vom Hausdach beziehen. Schon steigen die ersten Stromanbieter ein – und die Mieter profitieren.
20-Jahr-Jubiläum Ottakringer Waldschule: Stadtkinder erkunden die Natur Seit 20 Jahren bringen Pädagogen der Waldschule Wiener Kindern die Natur näher
Neues Gesetz Das Rauchverbot im Auto zündet noch nicht Ermahnungen statt Strafen. Qualmen im Privatauto ist mit Kindern an Bord verboten. Offene Fragen bei der Umsetzung.
Österreich "Doktor Rosen": Der Häftling, dem die Frauen vertrauen 62-jähriger Insasse lockte sieben Single-Frauen als „Doktor Rosen“ Geld und Wertsachen heraus.
Donaukanal Wiener Donaukanal: Konsummeile oder urbaner Freiraum Am Donaukanal gärt es: Ein umstrittenes Vergabeverfahren sorgt für Kritik – und fördert Diskussionen über seine Entwicklung.
Wien Wien: Volle Kraft voraus im Streit um Lokalflächen am Donaukanal Planungsstadträtin Vassilakou fürchtet Massengastronomie – und will dieser nicht zustimmen
Wien Verbindungsbahn: Demnächst Ergebnis zu Tieflagen-Prüfung Bürgerinitiative demonstriert gegen Hochtrasse in Hietzing. Strecke soll ein Jahr später in Betrieb gehen als geplant.
Rückschläge Lebensmittelhandel: Greißler gegen die Großen Woran die neuen urbanen Nahversorger scheitern und wo kleine Lebensmittelmärkte boomen
Wien Kriegsspiele in Wiener Moschee Obmann des betroffenen Gebtshauses wurde nach Bekanntwerden des Vorfalls zum Rücktritt gedrängt
Chronik Wiener Stadtregierung: Großes Sesselrücken in den Ressorts Nach dem Rücktritt von Andreas Mailath-Pokorny sind drei Stadtratsposten zu vergeben, eine Neuaufteilung der Agenden ist denkbar
Wien Wien: Ein Blick auf die neue Währinger Straße Eine erste Visualisierung der umstrittenen fußgängerfreundlichen Einkaufsstraße liegt vor.
Wien Das Gerangel um den Donaukanal Badeschiff-Betreiber Ecker kündigte Verträge mit In-Gastronomen Figar und Seiler und Pub Klemo
SPÖ Kulturstadtrat Mailath-Pokorny tritt zurück Der Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport wird der nächsten Wiener Stadtregierung nicht mehr angehören.
Wien Hietzinger U4: Sechs Stationen und zwei WCs Bezirksvorstehung kritisiert Reduktion von WC-Anlagen. Klo-Konzept sei mit Bezirken abgestimmt, sagen Wiener Linien
Wien Wiener Otto-Bauer-Gasse soll Begegnungszone werden 130 Meter langer Abschnitt soll 2019 verkehrsberuhigt werden. Bauarbeiten für Begegnungszone Lange Gasse gestartet
Wien Wiener Grüne: Schwung für das Postenkarussell Im Juni soll die Kür des Spitzenkandidaten neu geregelt werden. Indes bringen sich Vassilakou-Herausforderer in Stellung
Josefstadt Lange Gasse, kurze Begegnungszone Umbau von 120-Meter-Abschnitt startet nächste Woche. Die Bezirksgrünen peilen eine weitere Verkehrsberuhigung an