Burgenland Planquadrat zu Ferienbeginn: 676 Radarstrafen Die Polizei im Burgenland hatte alle Hände voll zu tun. Auch Alko-Lenker waren unterwegs.
Burgenland Feuerwehren kämpften gegen Wohnhausbrand im Nordburgenland 85 Feuerwehrleute standen in der Marktgemeinde Loretto im Einsatz. Der Brand richtete schweren Schaden an.
Wien Wegen neuer 13A-Route: Umstrittener 2A könnte zurückkehren Weil der 13A im Jahr 2020 eine neue Strecke bekommt, fordert die ÖVP nun eine Bus-Verbindung in die Innenstadt.
Wien Wiener Semmelweis-Areal: Musikschul-Pavillons wurden versteigert Den - nicht rechtskräftigen - Zuschlag erhielt die Koch-Stiftung für 35 Mio. Euro. Eine alternative Einigung war gescheitert.
Wien Semmelweis-Areal: Käufer für Musikschul-Pavillons gefunden Statt der geplanten Versteigerung soll es zum Verkauf der drei Gebäude in Wien-Währing kommen.
Wien Spaltpilz Begegnungszone: Warum sie aufregt und was sie leistet Sieben Begegnungszonen gibt es in Wien bereits – und es werden immer mehr. Was für und was gegen dieses Verkehrsmodell spricht.
Wien Wie Maria Vassilakou Birgit Hebein die Bühne überließ Wiens langjährige Vizebürgermeisterin verabschiedete sich von der Partei. Lukas Hammer führt bei der NR-Wahl die grüne Landesliste an, vor Ewa Dziedzic und Sigi Maurer.
Wien Was von der Mariahilfer Straße bleibt, wenn Vassilakou geht Mit der Begegnungszone setzte sich die grüne Vizebürgermeisterin ein Denkmal. Es polarisierte, wie kaum ein Projekt zuvor.
Wien 36 Gründe, warum das 36. Donauinselfest toll ist - oder auch nicht Alle Jahre wieder lockt das Spektakel Millionen Besucher an. Und versetzt Wien in einen Ausnahmezustand. Über eine Hassliebe.
Wien Fixiert: Diese Wand soll die neue Wiener Schriftzug-Mauer werden Der Verein Stadtschrift hat die Erlaubnis erhalten, im Karmeliterviertel historische Geschäftsbeschriftungen zu montieren.
Wien Birgit Hebein: „Das Bild von den Grünen korrigieren“ Die Wiener Vizebürgermeisterin in spe über ihre Abneigung gegen Verbote und das Image ihrer Partei.
Wien Der Anfang von Maria Vassilakous Ende Für die grüne Wiener Vizebürgermeisterin wird es ernst. Sie nimmt dieser Tage Abschied.
Wien In Wien produziert, weltweit gefragt: Neue Werbekampagne für die Industrie Insgesamt erwirtschaftet die Wiener Industrie zwei Drittel ihres Umsatzes im Ausland.
Wien Letzte Galgenfrist für Leihroller Die Stadt will bei den E-Scootern (noch) abwarten – und bei Bedarf im Herbst die Regeln verschärfen.
Inland Auch Rote und Blaue: Alle wollen grün sein FPÖ, SPÖ und Neos möchten am Öko-Revival mitnaschen. Profitieren werden aber vor allem die Grünen selbst.
Wien 20 Tipps: Was Sie diesen Sommer in Wien getan haben sollten Ausnutzen statt sudern: Die KURIER-Bucket-List für einen Sommer in der Stadt, an den man sich gerne erinnert.
Wien Diese Nervenprobe kommt Ende Juni auf Wiener Öffi-Nutzer zu U4 und S45 werden im heurigen Sommer parallel gesperrt – schon wieder. Warum das so ist.