Wien Wie Maria Vassilakou Birgit Hebein die Bühne überließ Wiens langjährige Vizebürgermeisterin verabschiedete sich von der Partei. Lukas Hammer führt bei der NR-Wahl die grüne Landesliste an, vor Ewa Dziedzic und Sigi Maurer.
Wien Was von der Mariahilfer Straße bleibt, wenn Vassilakou geht Mit der Begegnungszone setzte sich die grüne Vizebürgermeisterin ein Denkmal. Es polarisierte, wie kaum ein Projekt zuvor.
Wien 36 Gründe, warum das 36. Donauinselfest toll ist - oder auch nicht Alle Jahre wieder lockt das Spektakel Millionen Besucher an. Und versetzt Wien in einen Ausnahmezustand. Über eine Hassliebe.
Wien Fixiert: Diese Wand soll die neue Wiener Schriftzug-Mauer werden Der Verein Stadtschrift hat die Erlaubnis erhalten, im Karmeliterviertel historische Geschäftsbeschriftungen zu montieren.
Wien Birgit Hebein: „Das Bild von den Grünen korrigieren“ Die Wiener Vizebürgermeisterin in spe über ihre Abneigung gegen Verbote und das Image ihrer Partei.
Wien Der Anfang von Maria Vassilakous Ende Für die grüne Wiener Vizebürgermeisterin wird es ernst. Sie nimmt dieser Tage Abschied.
Wien In Wien produziert, weltweit gefragt: Neue Werbekampagne für die Industrie Insgesamt erwirtschaftet die Wiener Industrie zwei Drittel ihres Umsatzes im Ausland.
Wien Letzte Galgenfrist für Leihroller Die Stadt will bei den E-Scootern (noch) abwarten – und bei Bedarf im Herbst die Regeln verschärfen.
Inland Auch Rote und Blaue: Alle wollen grün sein FPÖ, SPÖ und Neos möchten am Öko-Revival mitnaschen. Profitieren werden aber vor allem die Grünen selbst.
Wien 20 Tipps: Was Sie diesen Sommer in Wien getan haben sollten Ausnutzen statt sudern: Die KURIER-Bucket-List für einen Sommer in der Stadt, an den man sich gerne erinnert.
Wien Diese Nervenprobe kommt Ende Juni auf Wiener Öffi-Nutzer zu U4 und S45 werden im heurigen Sommer parallel gesperrt – schon wieder. Warum das so ist.
Wien Darum lehrt ein Digital-Berater Wiener Senioren WhatsApp Der 34-Jährige will Senioren ins mobile Internet holen - mit analogen Mitteln. Ein Lokalaugenschein im Pensionistenklub.
Wien Wie die Stadt verhindern will, dass die Alte Donau zuwuchert Zum Start der Badesaison entfernt eine Armada von Amphibiengefährten Wasserpflanzen. Die Wasserqualität ist einwandfrei.
Wien Planungsausschuss fixiert umstrittenen Radweg am Naschmarkt Entlang der Linken Wienzeile wird ab Herbst ein Zweirichtungsradweg gebaut. Zusätzlich wird die Fahrbahn saniert.
Wien Umbau der Rotenturmstraße: Das kommt jetzt auf das Grätzel zu Der rund 400 Meter lange Abschnitt wird zur Begegnungszone. Am Schwedenplatz bleibt - anders als geplant - alles beim Alten.
Wien Zweiter Copa-Beach-Abschnitt ist offen: Das erwartet Besucher Die zweite Umbauphase am Ufer der Neuen Donau ist abgeschlossen. Neu dazugekommen sind eine Liegewiese, Fußwege und ein Park.
WOHNKURIER Seite an Seite am Seeufer vereint Die Buchhandlung auf der Promenade war in Aspern Pionierin – und sucht auch heute noch neue Wege.