Wien Dauerlüften und Desinfektionsroboter: Neustart für Hotels und Fitnesscenter Der Hotellerie steht eine zähe Rückkehr bevor, die Fitnesscenter sind optimistisch. Wie sich die beiden Branchen vorbereiteten.
Wien Nachrang für Autos: Das Schrauben am verkehrsberuhigten Ikea-Grätzel Der 15. Bezirk will Durchzugsverkehr zum neuen Einrichtungshaus beim Wiener Westbahnhof vermeiden. Mit Fußgängerzonen und Wohnstraßen.
Wien Wiener Sommerkinos: Kaleidoskop abgesagt, Kino am Dach findet statt Das CineCollective plant anstelle des Kaleidoskop-Festivals am Karlsplatz ein alternatives Format.
Wien Semmelweis-Klinik und Spital Gersthof werden zu Uni und Schule Die beiden Wiener Krankenhäuser sind ins Krankenhaus Nord übersiedelt. Die Stadt verkauft die Gebäude in Währing nun an die BIG.
Wien Corona-Fall in städtischem Kindergarten in Wien-Penzing Ein Kind wurde positiv getestet, zwei Gruppen wurden abgesondert. Betroffen sind 30 Kinder und 20 Mitarbeiter.
Wien Corona-Streit: Wiener Grüne nehmen ÖVP-Minister ins Visier „Jenseitig“ und „unqualifiziert“: In der grünen Stadtpartei wächst nach den ÖVP-Angriffen auf Wien der Unmut über die Minister Blümel und Nehammer.
Porträt Der gelbe Engel im cremefarbenen Mercedes Mit Stammkunden rettet sich der Wiener Taxler Wolfgang Kirchhofer durch die Krise
Österreich Gastronomie: An der Krise vorbeiserviert Der Gast ist ein sensibles Wesen. Damit er sich in Zeiten der Corona-Krise im Restaurant wohlfühlt, ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Wien Tempo-30-Limit auf der Wiener Favoritenstraße fixiert Zudem sind weitere Beschränkungen geplant.
Österreich Schnitzel, Bier und Sushi: Reportage aus Österreichs Lokalen Nach zwei Monaten sperren Kaffeehäuser, Wirte, Restaurants und Bars wieder auf. Der KURIER berichtet aus den Lokalen.
Wirtschaft Heute sperren die Wirte wieder auf – aber kommen auch die Gäste? Die meisten Österreicher haben ihr Stammlokal vermisst. Trotzdem sind sich Wirte offenbar nicht sicher, wie das Geschäft anrennt.
Wien Wiener Raimund Theater bietet seine Original-Lampen zum Verkauf an 40 Wandleuchten, die als Notbeleuchtung dienten, können in der Vintage-Handlung Glasfabrik erstanden werden.
Wien Zaha-Hadid-Haus am Donaukanal bekommt Graffiti, die bleiben dürfen Bald werden die Fassaden aller drei Gebäude bemalt sein. Die Motive symbolisieren das Projekt „Urban Island“, das dort einzieht.
Wien Wiener Sophienspital: So sieht das Siegerprojekt aus Die Sozialbau AG und die WBV-GPA werden 180 geförderte Wohnungen bauen. Zuvor ziehen temporär Büros und Ateliers in den Pavillon am Gürtel.
Wien Neuer Park für Wiener Nordbahnviertel: Wildnis, Weichen, Wasserturm Der Plan für die sogenannte freie Mitte wurde präsentiert. Der Bahnhofscharakter soll erhalten bleiben.
Wien Wie Wien heuer 21 Straßen für Radfahrer reservieren will Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen werden massiv ausgebaut. Autolenker dürfen dort nur zu- und abfahren.
Österreich Comeback einer Institution: Die Kulturgeschichte der Spielplätze Vom Sandhaufen zur Schatzkiste: Wie Spielplätze entstanden und wer sie baut.