Bis Ende September Banken zahlen Geld zurück Nach OGH-Spruch erhalten Kredit-Kunden automatisch Gutschriften.
Verbote Abgasskandal beschleunigt Debatte um das Aus für Verbrennungsmotoren Einige Länder wollen Umstieg auf E-Autos verordnen. Österreich setzt auf Förderungen.
Geheim-Kartell Deutsche Autobauer fallen ins Turboloch Erst Schummelsoftware, jetzt Kartell-Verdacht - es drohen eine Klagsflut und zweistellige Milliardenstrafen.
Untersuchung Auto-Kartell auf dem Prüfstand: Was man den Deutschen vorwirft Nach Bekanntwerden von Absprachen der großen Autobauer ermitteln Behörden und Aufsichtsräte.
Immobilien-Verkäufe Fragwürdige Immobilien-Deals der Stadt Wien Anwälte gründen Plattform "Pro Gesetz" und zeigen mögliche Verfehlungen auf.
flugzeugzulieferer FACC will nach Betrug verlorenes Geld zurück Bilanz 2016/’17: Konzern wieder in Gewinnzone.
Politik auf dem Prüfstand Christian Kern: "Ich bin kein Salonmarxist" Politik auf dem Prüfstand der Unternehmen: Der KURIER interviewte Kanzler und Außenminister zeitgleich.
Wirtschaft Expo in Astana mit österreichischer Beteiligung Thema der am Samstag startenden Ausstellung ist nachhaltige Energieversorgung
Versicherung VIG profitiert von stärkerem Wachstum in Osteuropa Der Versicherungskonzern sieht in dem Raum mehr Chancen als Probleme.
Evaluierungsstudie Beim Breitbandausbau lassen Gemeinden Förderungen liegen Prinzipiell geht die Versorgung mit schnellem Internet gut voran. In Teilbereichen gibt es aber Mängel.
EZB-Politik Inflation zieht in den nächsten zwei Jahren nur langsam an Zinsen bleiben noch mindestens zwei Jahre im negativen Bereich
EZB-Politik "Es ist alles für einen Zinsanstieg in der Eurozone angerichtet" Die Inflation legt zu und die Wirtschaft wächst wieder stärker. Die Leitzinsen dürften aber erst 2019 steigen.
Richtiges Netzwerken "Viele treten zu schüchtern auf" Insbesondere Ein-Personen-Unternehmen sind auf Kooperationen angewiesen.
Mögliche Fahrverbote Dieselautos droht hoher Wertverlust Pkw könnten laut Studie beim Verkauf um bis zu 40 Prozent weniger einbringen.
öamtc-studie Pendlern droht Mehrbelastung durch Klimaschutz Bis zu 1,1 Milliarden Euro im Jahr, errechnet der ÖAMTC.