Inland Mindestsicherung: Kinder und ihr kleiner "Luxus" zu Weihnachten In Österreich leben 81.334 Kinder in Familien mit Mindestsicherung. Für ein würdiges Weihnachten muss gespart werden.
Inland Sicherheitslücke: "Kaiser Franz Josef" bei Außenminister-Treffen Bei Gymnich-Treffen während EU-Ratspräsidentschaft war gefälschte Zugangskarte im Umlauf. Laut Regierung war sie aber inaktiv.
Trendwende Migrationswelle abgeflacht: Drei Millionen Euro für leere Asylquartiere Elf Quartiere des Bundes stehen mangels Bedarf leer, Innenressort behält manch (teure) Reserve.
Eurofighter EADS-Geheimpapier: Grasser bestreitet "100 % Unterstützung" Ex-Minister traf auf Erzfeind Pilz und bestreitet, bei Eurofighter-Deal mitgemischt zu haben.
Inland Austrotürken: Höchstgericht stoppt Entzug von Staatsbürgerschaft Doppelpässe.Verfassungsrichter erkennen FPÖ-Beweise nicht an. Für 34 Wiener kommt der Entscheid zu spät.
Inland FPÖ-Forderung: Kann man Asylwerbern das Ausgehen verbieten? Ausgehverbot soll über Hausordnung kommen, Sanktionen bis hin zum Ausschluss aus Grundversorgung. Experten halten das für verfassungswidrig.
Nach Wahlwiederholung Strache zu FP-Millionenklage: Staat muss für Schaden zahlen, nicht Wahlhelfer FPÖ verklagt Republik auf 3,4 Mio. Euro, Strache ist gegen Regress: Verantwortung würden Beamte tragen.
Gerichte in Schieflage Justiz kassiert mehr Gebühren als sie braucht Rechtsanwaltstag kritisiert: Staatsanwälte müssen doppelt so viel arbeiten wie im EU-Schnitt.
Inland Millionenklage der FPÖ könnte auch blaue Wahlbeisitzer treffen FPÖ will vom Staat Schadenersatz für Wiederholung der Hofburg-Wahl. Der könnte sich das Geld zurückholen.
Umweltprüfung Umweltverfahren: Warum Behörden schneller werden müssen Einjahresfrist kommt; Justiz befürchtet, dass knifflige Fälle auf sie abgewälzt werden.
parlamentarische anfragen Wenn Ministerien ihre Kritiker klagen Kickls Ämter zeigten alleine heuer sechs Mal an, andere Ministerien seit 2008 insgesamt nur drei Mal.
U-Ausschuss Eurofighter-Gegengeschäfte: "Dubios und aufklärungswürdig“ Staatsanwalt sagte in U-Ausschuss zu Gegengeschäften aus. Wirtschaftsministerium erhielt kritisches Gutachten im Sommer.
Inland Türkis-blaue Zwischenbilanz: Tatsächlich Liebe? Die Regierung ist nach einem Jahr in der Realität angekommen. Die betonte Harmonie dürfte 2019 auf die Probe gestellt werden.
Inland Kampf gegen Fachkräftemangel: Was die Regierung plant Koch gilt endlich als Mangelberuf. Rot-Weiß-Rot-Karte für Lehre wird nicht geöffnet. SPÖ befürchtet Senkung von Lohnniveau.
Reform Pflege: Was die Regierung lösen soll Türkis-Blau hat eine „Generallösung“ versprochen. Das Problem dabei: Es geht nicht nur um mehr Geld
Inland Online-Petition für Bleiberecht: "Regierung muss aus Sackgasse kommen" Ehemalige Flüchtlingskoordinatoren Maier und Konrad fordern modernen Aufenthaltstitel. Länder und Gemeinden sollen mitreden.
Inland Asylamt macht ernst: Heuer um 46 Prozent mehr Abschiebungen "Jahr der Trendwende" oder "Aktion scharf"? Heuer gab es deutlich mehr Negativ-Bescheide und mehr Ausreisen.