Sport "Entwicklung ist brutal": Das sind Österreichs neue Anführerinnen Vor dem Start der WM-Hauptrunde zeigt sich der gelungene Generationenwechsel im österreichischen Frauen-Handball. Zum neuen Gesicht könnte Katarina Pandza werden, die dem Sport alles unterordnet.
Sport Wie ein Deutscher zum längstdienenden Nationaltrainer Österreichs wurde Seit fast zwei Jahrzehnten betreut Herbert Müller Österreichs Handballerinnen. Er baute ein Team auf, das sich bei der WM einem Härtetest stellt.
Motorsport Ferdinand Habsburg: "Ich fühle mich wie frisch verliebt" Der 26-Jährige hat es als Alpine-Werksfahrer in die höchste Kategorie der Langstrecken-WM geschafft. An den Karrieresprung geglaubt hat der Kaiser-Urenkel selbst fast nicht mehr.
Motorsport Grand Prix des Exzesses: Formel 1 sprengt in Las Vegas alle Dimensionen 25.000 VIP-Tickets, ein Fahrerlager für eine halbe Milliarde Dollar. Die Rückkehr in die Glücksspiel-Metropole verspricht "die größte Show auf Erden". Kann das funktionieren?
Fußball Vier Männer, die Europas Fußball-Saison bisher geprägt haben Halbzeit in der Gruppenphase der Champions League. Wer ist aufgefallen? Es sind nicht immer nur Haaland, Kane und Co., die dem Spiel den Stempel aufdrücken.
Kommentar Die Formel 1 übertreibt es mit den Sprintrennen Dauerbespaßung ist mittlerweile die oberste Maxime in der Formel 1. Das Sprint-Format ist zwar keine schlechte Idee, hat aber seine Nachteile.
Motorsport Machtpoker bei Red Bull in der Formel 1: Wer ist hier der Boss? Beim dominanten Red-Bull-Rennstall sollen Einfluss und Rollen neu verhandelt werden. Im Zentrum: Teamchef Christian Horner und der langjährige Mateschitz-Vertraute Helmut Marko.
Interview Kogler: "Müssen aufpassen, dass nicht alles zum Kulturkampf wird" Sportminister Werner Kogler über die hitzige Debatte um den Weltcup-Start in Sölden, warum nicht jedes Kind Skifahren lernen muss und über die Effizienz des Fördersystems.
Tennis Revolution im Tennis: Wollen junge Fans den Sport anders sehen? Die Erste Bank Open verbinden klassisches Tennis mit modernem Entertainment. Andere denken den Sport radikaler und völlig neu. Was hat Zukunft?
Tennis Rublew fixiert in der Stadthalle Viertelfinal-Kracher mit Zverev Andrej Rublew stürmt bei den Erste Bank Open ins Viertelfinale, wo er nun auf Freund Alexander Zverev trifft. Titelverteidiger Medwedew und Tsistipas mühen sich unter die letzten acht.
Interview Tennisstar Zverev: "Ich war Nr. 2 der Welt, aber Genuss war es keiner" Alexander Zverev war nah dran am Tennis-Thron, dann verletzte er sich schwer. Ein Gespräch über Körper und Geist, seine Diabetes-Erkrankung sowie den Auftakt in Wien.
News Ikonen des Rennsports: 25 Jahre Porsche durch das Kameraobjektiv Fotograf Rainer W. Schlegelmilch hat sein Porsche-Archiv geöffnet und daraus ein opulentes Buch gemacht. Zu sehen sind Legenden des Automobilbaus und die Entwicklung des Sports.
Sport Marathon-Rekorde dank Wunderschuhen: Gefahr oder Segen für Hobbyläufer? Die jüngsten Laufweltrekorde rücken die "Superschuhe" in den Fokus. Sie versprechen (und liefern) Wunderzeiten. Doch das Verletzungsrisiko steigt.
Motorsport Alarmierend: Formel-1-Piloten in Katar medizinisch behandelt Die Hitze setzte den Formel-1-Fahrern in der Wüste ordentlich zu. Einige suchten nach dem Grand Prix das Medical Center auf. An Kritik mangelt es nicht.
Sport Weltmeisterliches in Katar: Wie das Emirat nun im Schatten glänzt Erst Messi, nun Verstappen. Katar hat ein Händchen für WM-Krönungen. Neun Monate nach der Fußball-Endrunde blickt die Welt wieder ins Emirat. Was hat sich verändert?
Motorsport US-Gigant Apple in der Formel 1? Was das für ORF und Co. bedeutet Apple soll ein Milliardenangebot für die weltweiten Übertragungsrechte an der Königsklasse vorbereiten. Welche Auswirkungen hätte das auf die Formel 1 und das Free-TV?
Kommentar Sport in Wien: Löcher stopfen ist zu wenig Pannen und Peinlichkeiten bei den Sportanlagen offenbaren die Versäumnisse der Stadt in der Vergangenheit. Wien droht abgehängt zu werden, denn die Probleme gehen tiefer.