Theater in der Josefstadt Kritik: So ist "Der Garderober" in den Kammerspielen Michael König und Martin Zauner brillieren in der Tragikomödie über das Wesen des Theaters.
Wiener Staatsoper Staatsoper: Jonas Kaufmann und Anja Harteros bejubelt Der Startenor und Anja Harteros wurden bei ihren Wiener Rollendebüts trotz einiger Anlaufschwierigkeiten gefeiert-
Theater Theater an der Wien: Neue Saison mit 13 Premieren und vier Kreisen Intendant Roland Geyer setzt in seiner 13. Spielzeit wieder auf packendes Musiktheater.
Kultur Theater an der Wien: Triumph mit Brittens „Sommernachtstraum" Damiano Michielettos Inszenierung spielt gekonnt mit den Welten. Auch musikalisch überzeugt die Produktion.
Kritik Die Wiener Staatsoper zeigt Gottfried von Einems "Dantons Tod" Die Neuproduktion des Frühwerks nach dem Drama von Georg Büchner überzeugt in der Regie von Josef Ernst Köpplinger
Kultur "Dantons Tod" in der Staatsoper: Interview mit dem Regisseur Wiener Staatsoper. Josef Ernst Köpplinger inszeniert „Dantons Tod“ von Gottfried von Einem, Premiere: Samstag
Kultur Musikverein: Thomas Angyan präsentiert die nächste Saison Nachhaltige Förderung der nächsten Generationen als großes Ziel des Intendanten der Gesellschaft der Musikfreunde
Neuproduktion Theater an der Wien: Bitterböse Parabel über Geld und Gier Gottfried von Einems "Der Besuch der alten Dame" überzeugt szenisch wie musikalisch auf ganzer Linie im Theater an der Wien.
Kritik "Carousel" in der Volksoper: Ringelspiel mit Tiefgang "Carousel" von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein an der Volksoper.
TV-Premiere Maria Happel: "Ich bin eine Lustige" ROMY-Nominee Maria Happel spielt an der Burg genauso wie in "SOKO Donau" und, am Freitag, in "Dennstein & Schwarz" (20.15, ORFeins).
Theater an der Wien Einems "Besuch der alten Dame": Liebe und Rache Mezzosopranistin Katarina Karnéus über "Der Besuch der alten Dame" im Theater an der Wien.
Kritik "Viel Lärm um nichts" im Volkstheater "Viel Lärm um nichts" nach William Shakespeare in der Regie von Sebastian Schug im Volkstheater.
"Saul" im Theater an der Wien: Der Wahn hat Methode "Saul" im Theater an der Wien: Der Wahn hat Methode Händels Oratorium "Saul" exemplarisch im Theater an der Wien.
Reichenau zum 30er: "Schau’n Sie sich das an!" Reichenau zum 30er: "Schau’n Sie sich das an!" Mit einer Revue, Schnitzler, Williams, Werfel und Joseph Roth ins Jubiläumsjahr.
Rudolf Buchbinder Pianist Buchbinder: "Schande, wie mit Kultur teilweise umgegangen wird" Der Starpianist und künstlerische Leiter des Musikfestivals Grafenegg über seine Pläne, die Rolle der Kultur in Österreich und seine Wünsche an die Politik.
Neujahrskonzert Neujahrskonzert: "Der Humor liegt in der Musik selbst" Riccardo Muti steht zum fünften und wohl nicht letzten Mal am Pult der Wiener Philharmoniker. Und: Wer 2019 dirigiert.
Burgtheater Burgtheater: "Radetzkymarsch" mit Luftballons Regisseur Johan Simons versucht sich episch an Joseph Roths "Radetzkymarsch".