Chronik | Österreich
Adrian und sein Coach wollen endlich wieder trainieren und brachten Individualantrag beim Verfassungsgerichtshof ein.
Chronik | Wien
51-Jähriger wollte ausgerechnet jener Frau einen Antrag machen, die ihm ein Messer in den Rücken gerammt hatte.
Analyse
Der Gedenkstein war kaum aufgestellt, stand er schon in der Kritik. Die Namen der Opfer kommen nicht vor, deren Angehörige waren nicht zur Enthüllung geladen. Was Datenschutz damit zu tun hat.
Bereits 58 Einsprüche von Beschuldigten, außerdem zwei Maßnahmenbeschwerden nach Cobra-Einsatz.
Drei Tage lang wurde gegen die Mitglieder der "Europäischen Aktion" verhandelt. Vier Schuldsprüche wegen Wiederbetätigung; nicht rechtskräftig.
Mehrere Anzeigen, auch aus dem Innenministerium / Bereits drei Versetzungen
Prozess
Der Bierwirt zog die Klage gegen Sigi Maurer zurück.
Der Bierwirt hat die Privatklage zurückgezogen, der zwei Jahre dauernde Prozess ist somit zu Ende.
Julian H. fühlt sich in Österreich politisch verfolgt, hat in Deutschland Asyl beantragt und beanstandet die schlechten Haftbedingungen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt.
Prozess in Wien wegen Vorbereitung zum Hochverrat. Zwei Beschuldigte sind bereits tot.
Die Franziskanerin Anna Mayrhofer hilft ausgebeuteten Frauen, die aus der Prostitution ausgestiegen sind.
Auch der Verein Derad ist im Untersuchungsbericht nach dem Terroranschlag in die Kritik gekommen.
Muslimbrüder: Aber zahlreiche Konten bleiben weiterhin gesperrt
Endbericht zum Wiener Anschlag: Vorwürfe, Vorbehalte und Misstrauen innerhalb des Staatsschutzes.
Die BVT-Reform geht laut Innenminister Nehammer zügig voran. Mitarbeiter werden künftig von Wissenschaftlern unterstützt.
Es fehle etwa an einer zentralen Datei für Verfassungsschützer. Außerdem gibt es Kritik an der Deradikalisierung.
Terrorbericht wird in den nächsten Stunden veröffentlicht. Die Regierung ordnet indes den Verfassungsschutz neu, doch manches ist noch intern umstritten